Nds. Ministerium für Wissenschaft und Kultur Niedersachsen klar Logo
Niedersachsens Wissenschaftsminister Falko Mohrs zusammen mit Jutta Allmendinger und Georg Schütte im Landtag von Niedersachsen

Forschung schafft Zukunft

Eine Zwischenbilanz zu zukunft.niedersachsen, dem größten Wissenschaftsprogramm in der Geschichte des Landes
Foto: MWK
Kulturminister Falko Mohrs verleiht 26 niedersächsischen Buchhandlungen die Auszeichnung „Prädikatsbuchhandlung – Partner für Leseförderung“.

"Partner für Leseförderung" vermitteln Freude am Lesen

Sie bringen Kindern und Jugendlichen die Welt der Bücher näher und vermitteln ihnen Freude am Lesen – Buchhandlungen spielen bei der Leseförderung eine wichtige Rolle. Niedersachsens Kulturminister Falko Mohrs verlieh 26 niedersächsischen Buchhandlungen die Auszeichnung „Prädikatsbuchhandlung – Partner für Leseförderung“.
Foto: Börsenverein Landesverband Nord
Falko Mohrs, Niedersachsens Wissenschaftsminister, Prof. Dr. Susanne Menzel-Riedl, Vorsitzende der Landeshochschulkonferenz Niedersachsen (LHK), und Dr. Georg Schütte, Generalsekretär der VolkswagenStiftung.

Profile schärfen, Stärken ausbauen, Partnerschaften intensivieren

265 Mio. Euro für die Hochschulen in Niedersachsen: Damit sie diese Stärken ausbauen, ihre Profile schärfen, sich künftig international noch stärker positionieren und strategische Partnerschaften intensivieren können, haben das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur und die VolkswagenStiftung mit "Potenziale strategisch entfalten" die bisher größte Förderinitiative in der Geschichte des Landes Niedersachsen gestartet.
Foto: MWK
Wissenschafts- und Kulturminister Falko Mohrs und Innenministerin Daniela Behrens eröffneten die Installation im Foyer des MWK.

Zerstört, verdrängt, erinnert – Die vergessene Judenverfolgung

Am Standort des heutigen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur (MWK) blühte einst das jüdische Leben Hannovers. Nur wenige Mitglieder der jüdischen Gemeinde überlebten den Holocaust und fast alle ihrer sozialen wie religiösen Orte wurden zerstört. Nun erinnert eine Dauerausstellung im Eingangsbereich des Ministeriums an diese Geschichte.
Foto: MWK
Unterzeichnung des Memorandum of Understanding in der Royal Society of Edinburgh

Erstes MWK-Forschungsförderprogramm mit internationalem Partner

Forschungsideen der Zukunft entstehen beim Austausch der besten Einfälle. Dazu müssen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zusammenfinden, Kontakte knüpfen und Projekte starten. Zwischen Niedersachsen und Schottland wird das in Zukunft häufiger der Fall sein.
Foto: RSE
Symbolbild Förderprogramme

Wie fördert das MWK Wissenschaft, Kultur und Erwachsenenbildung?

Ausschreibungen, Förderprogramme und allgemeine Informationen zu Förderungen im Wissenschaftsbereich, im Kulturbereich und in der Erwachsenenbildung
Foto: pixabay
Schmuckbild Bildrechte: MWK

Forschung schafft Zukunft

Mit dem Programm zukunft.niedersachsen leiteten das Land Niedersachsen und die VolkswagenStiftung 2023 eine neue Ära der Wissenschaftsförderung in Niedersachsen ein. Gut zwei Jahre später sind dadurch bis jetzt über 1 Milliarde Euro in die niedersächsische Wissenschaftslandschaft investiert. mehr

Schmuckbild

Sprachkurse für Geflüchtete

Sprache ist die zentrale Grundlage für Verständigung und eine gelingende Integration. Das Land hat daher zusätzliche Sprachförderangebote für Menschen eingerichtet, die vor Krieg und Terror nach Niedersachsen geflohen sind. mehr

Schmuckbild: Ausschreibungen, Förderungen, Programme

Ausschreibungen und Förderprogramme im Überblick

Hier finden Sie eine Übersicht über aktuelle Ausschreibungen, laufende Förderprogramme sowie allgemeine Informationen zu Förderungen im Wissenschafts- und Kulturbereich sowie in der Erwachsenenbildung. mehr

Icon für Checkliste Bildrechte: Flaticon

Checkliste für die barrierefreie Erstellung von Broschüren und Programmen kultureller Einrichtungen

Diese Handlungsempfehlung soll insbesondere kulturellen Einrichtungen dabei helfen soll, sowohl gedruckte Broschüren, Flyer und Programme als auch digitale Medien barrierefrei zu gestalten. mehr

Studieren in Niedersachsen

Sie haben Fragen zu Studiengängen und Hochschulen in Niedersachsen. Sie wollen wissen, wie Sie Ihr Studium finanzieren oder welche Wohnheimangebote es gibt oder wer Sie vor Ort persönlich berät. Dazu erhalten Sie im Portal der Koordinierungsstelle für Studieninformation und -beratung in Niedersachsen umfassende Informationen.

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln