- Lost in space?
- Wie viel Impfen muss sein?
- Demenz - Versunken im Meer des Vergessens?
- Doc Data - warum Daten Leben retten können
- Woher kommst Du? Einblicke in die Provenienzforschung
- Autonomes Fahren - Fortschritt oder Entmündigung durch Technik?
- Zusammenarbeit Mensch - Maschine: Impulse aus der Wissenschaft
- Was brauchen unsere Kinder? Frühkindliche Bildung in der Forschung
- Gutes Essen für alle?! - Ernährung der Zukunft
- Multiresistente Keime - Gefahr für Mensch und Umwelt?
- Wer hat Angst vorm bösen Wolf? Leben mit einem Wildtier
- Künstliche Intelligenz und Digitalisierung
Forschung made in Niedersachsen
Wissenschaftsminister Björn Thümler lädt ein
Die Neugier steht immer an erster Stelle des Problems, das gelöst werden will.
Galileo Galilei Wissenschaft und Gesellschaft sind ohneeinander nicht zu denken. Forschergeist, wissenschaftliche Fachkompetenz und Expertise werden sowohl gebraucht, um Zusammenhänge zu hinterfragen, zu erforschen und zu verstehen, als auch um den sich wandelnden Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen. Wissenschaft geht uns alle an. Die Erkenntnisse der Forschung beeinflussen unseren Alltag, die Wirtschaft und die Zukunft unseres Landes. Innovativ und anwendungsorientiert – Niedersachsen ist ein starkes Forschungsland. Von autonomer Mobilität über intelligente Hörsysteme bis hin zu ethischen Fragen künstlicher Intelligenz entwickeln unsere Hochschulen und Forschungseinrichtungen zukunftsweisende Lösungen für zahlreiche Fragestellungen. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Forschung made in Niedersachsen“ des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur treffen regelmäßig wissenschaftliche Expertinnen und Experten unterschiedlicher Disziplinen aufeinander und betrachten gemeinsam ein aktuelles Thema aus ihrer jeweiligen Fachperspektive. Im Anschluss hat das Publikum die Möglichkeit, mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ins Gespräch zu kommen. Aktuell stehen noch keine weiteren Termine fest. Wir werden Sie an dieser Stelle rechtzeitig über die nächsten Veranstaltungen informieren.
Galileo Galilei Wissenschaft und Gesellschaft sind ohneeinander nicht zu denken. Forschergeist, wissenschaftliche Fachkompetenz und Expertise werden sowohl gebraucht, um Zusammenhänge zu hinterfragen, zu erforschen und zu verstehen, als auch um den sich wandelnden Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen. Wissenschaft geht uns alle an. Die Erkenntnisse der Forschung beeinflussen unseren Alltag, die Wirtschaft und die Zukunft unseres Landes. Innovativ und anwendungsorientiert – Niedersachsen ist ein starkes Forschungsland. Von autonomer Mobilität über intelligente Hörsysteme bis hin zu ethischen Fragen künstlicher Intelligenz entwickeln unsere Hochschulen und Forschungseinrichtungen zukunftsweisende Lösungen für zahlreiche Fragestellungen. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Forschung made in Niedersachsen“ des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur treffen regelmäßig wissenschaftliche Expertinnen und Experten unterschiedlicher Disziplinen aufeinander und betrachten gemeinsam ein aktuelles Thema aus ihrer jeweiligen Fachperspektive. Im Anschluss hat das Publikum die Möglichkeit, mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ins Gespräch zu kommen. Aktuell stehen noch keine weiteren Termine fest. Wir werden Sie an dieser Stelle rechtzeitig über die nächsten Veranstaltungen informieren.
Artikel-Informationen
erstellt am:
23.06.2015
zuletzt aktualisiert am:
09.06.2020