Nds. Ministerium für Wissenschaft und Kultur Niedersachen klar Logo

Niedersächsisches Promotionsprogramm

Niedersachsen fördert mit dem „Niedersächsischen Promotionsprogramm“ für eine Dauer von 4-5 Jahren Promotionsprogramme an den Hochschulen des Landes. Damit sollen hochqualifizierte und ausgewählte Nachwuchsforscherinnen und -forscher erreicht werden.

Nach einem erfolgreichen Start des Förderprogramms im Jahr 2000 laufen derzeit zwei Förderrunden. Der Schwerpunkt dieser Förderrunden liegt auf der Förderung von kooperativen Promotionsprogrammen, insbesondere von Universitäten und Fachhochschulen.

In der Förderperiode 2016-2021 werden derzeit zwölf Programme gefördert, in der Förderperiode 2019-2024 weitere sieben.

Schwerpunkt der Förderrunde 2019-2024 ist das Thema der digitalen Transformation von bzw. in Gesellschaft und Wissenschaft, die Anwendung innovativer digitaler Methoden sowie weiterhin die Kooperation mit einer niedersächsischen Fachhochschule.

Die jeweilige Hochschule vergibt an die Promovierenden Stipendien, die einen monatlichen Grundbetrag in Höhe von 1.400 Euro und einen Sachkostenbeitrag von 100 Euro umfassen. Ferner kann Stipendiatinnen und Stipendiaten auf Antrag ein Auslandszuschlag gewährt werden, eine Kinderzulage sowie Kinderbetreuungskosten.

Die zu vergebenden Stipendien haben eine Laufzeit von drei Jahren.

Das Programm wird aus Mitteln des Niedersächsischen Vorab der VolkswagenStiftung gefördert.


Geförderte Projekte

Im Folgenden finden Sie eine Übersicht aller derzeit vom Land Niedersachsen geförderten Promotionsprogramme:


Beteiligte Universitäten

Promotionsprogramm (Name)


Link

Leibniz Universität Hannover,
Hochschule Hannover

Nanomaterials and Quantum Technology for Digital Transformation (hsn-digital)

https://www.lnqe.uni-hannover.de/en/doctorate-hsn/

https://www.hs-hannover.de/

Leibniz Universität Hannover,
Hochschule Hannover,
TU Braunschweig


Verantwortungsvolle KI in der digitalen Gesellschaft

https://verantwortungsvolleki.de/

https://www.uni-hannover.de/

https://www.hs-hannover.de/

https://www.tu-braunschweig.de/

Leibniz Universität Hannover,
Hochschule Hannover,
TU Braunschweig, TU Clausthal


School for Additive Manufacturing (SAM) Sensoren und Aktoren durch Additive Fertigung von gradierten Bauteilen


https://www.iw.uni-hannover.de/

https://www.hs-hannover.de/

https://www.tu-braunschweig.de/

Leibniz Universität Hannover,
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften,
Hochschule Hannover

LernMINT-Datengestützter Unterricht in MINT-Fächern

https://lernmint.org/

https://www.uni-hannover.de/

https://www.ostfalia.de/cms/de

https://www.hs-hannover.de/

TU Braunschweig,
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften


Drug Discovery und Chemieinformatik für neue Antiinfektiva (iCA)

https://www.tu-braunschweig.de/

https://www.ostfalia.de/cms/de

Universität Oldenburg,
Jade Hochschule Wilhelmshaven, Oldenburg, Elsfleth


Gestalten der Zukunft. Transformation der Gegenwart durch Szenarien der Digitalisierung


https://uol.de/wizegg/forschung/promotionsprogramm

https://www.jade-hs.de/


Universität Vechta,
Leibniz Universität Hannover,
HAWK Hildesheim, Holzminden, Göttingen


Digitale Lebenswelten in Dörfern - Verantwortung und Steuerung der digitalen Transformation

https://www.uni-vechta.de/home/

https://www.uni-hannover.de/

https://www.hawk.de/de

Universität Oldenburg, Hochschule Wilhelmshaven, Oldenburg, Elsfleth The ecology of molecules (EcoMol) https://www.icbm.de/verbundprojekte/ecomol/
Universität Oldenburg, Leibniz Universität Hannover, Universität Vechta MINT-Lernen in informellen Räumen https://uol.de/gint/
Universität Oldenburg, Universität Göttingen, Universität Osnabrück

Migrationsgesellschaftliche Grenzformationen: Wissensordnungen, Materialitäten, Subjektivierungen


https://uol.de/migg/
Universität Vechta, Leibniz Universität Hannover, Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/ Göttingen Dörfer in Verantwortung - Chancengerechtigkeit in ländlichen Räumen sichern https://www.uni-vechta.de/forschung/forschungsschwerpunkte/laendlicher-raum/promotionsprogramm-doerfer-in-verantwortung/
TU Clausthal, TU Braunschweig,

Selbstorganisierte multifunktionale Strukturen für den adaptiven Hochleistungsleichtbau


http://www.studium.tu-clausthal.de/studienangebot/promotionsangebote/
Leibniz Universität Hannover, Hochschule Hannover, Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/ Göttingen, TU Clausthal, TU Braunschweig Tailored Light - Räumlich, zeitlich und spektral maßgeschneidertes Licht für Anwendungen http://www.tailored-light.uni-hannover.de/
Leibniz Universität Hannover, Hochschule Hannover

Hannover School for Nanotechnology: Interdisciplinary Approaches for Smallest Sensors


https://www.hsn.uni-hannover.de/
Universität Göttingen, Tierärztliche Hochschule Hannover, Universität Vechta, Hochschule Osnabrück Animal Welfare in Intensive Livestock Production Systems https://www.uni-goettingen.de/en/413569.html
Universität Göttingen, TU Braunschweig, Hochschule Hannover, Leibniz Universität Hannover Gestaltung mobiler Informationssysteme in der Digitalen Transformation http://www.gemidt.uni-goettingen.de
Universität Lüneburg, Hochschule Osnabrück, Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth Demokratie unter Stress: Herausforderungen, Problemwahrnehmungen, Problemlösung http://www.leuphana.de/zentren/zdemo/promotionsprogramm-demokratie-unter-stress.html
Universität Hildesheim, Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/ Göttingen Multiprofessionalität in der Bildungsinfrastruktur und in Sozialen Diensten https://www.uni-hildesheim.de/kolleg_multipro/
TU Braunschweig, Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel, Hochschule für Bildende Künste Braunschweig Konfiguration von Mensch, Maschine und Geschlecht https://www.tu-braunschweig.de/kommag/index.html

Außenansicht des Max-Planck-Instituts für Aeronomie

Graduate School des Max-Planck-Instituts für Aeronomie

Artikel-Informationen

Ansprechpartner/in:
Herrn Hartmut Schadwinkel

Nds. Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Leibnizufer 9
30169 Hannover
Tel: 0511/120-2516

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln