Landkult(o)ur - Wandel begleiten
Regionalkonferenzen des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur
Kleine, oftmals ehrenamtlich organisierte Kultureinrichtungen tragen durch ihr vielfältiges und partizipatives Angebot insbesondere in ländlichen Gebieten entscheidend zur Attraktivität ihrer jeweiligen Region bei. Kultur leistet hier einen wichtigen Beitrag zur gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung. Veränderungen wie der demographische Wandel, die Digitalisierung und nachlassendes ehrenamtliches Engagement stellen insbesondere kleine Kultureinrichtungen vor neue Herausforderungen.
Im Rahmen seiner „Landkult(o)ur“ hat das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur in den vergangenen Monaten gemeinsam mit Kulturschaffenden, Verbänden, Politik, Bürgerinnen und Bürgern neue Konzepte entwickelt, um dem Wandel in den verschiedenen Regionen Niedersachsens zielgerichtet zu begegnen.
Eindrücke der vergangenen "Landkult(o)ur"-Veranstaltungen finden Sie hier:
Osterode am Harz (11. März 2019)
Norden (29. Mai 2019)
Eine Abschlussveranstaltung ist derzeit in Planung. Weitere Informationen erhalten Sie über unseren Verteiler, für den Sie sich unter landkultour@mwk.niedersachsen.de anmelden können.
Artikel-Informationen
erstellt am:
11.10.2018
zuletzt aktualisiert am:
02.07.2020
Ansprechpartner/in:
Pressestelle MWK
Nds. Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibnizufer 9
30169 Hannover
Tel: 0511/120-2599
Fax: 0511/120-2601