Nds. Ministerium für Wissenschaft und Kultur Niedersachen klar Logo

MUSEALOG

Das Projekt MUSEALOG qualifiziert Arbeit suchende Aka­demikerinnen und Akademiker aus unterschiedlichen geistes­wissen­schaft­lichen Fachrichtungen. Zum anderen werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den teilnehmenden Museen im Weser-Ems-Gebiet in der Museumspraxis weiterqualifiziert. Sie arbeiten in professionell geführten Museen mit, lernen die Museumsarbeit in all ihren Facetten kennen und haben darüber hinaus die große Chance, eine eigene Idee, etwa für eine Ausstellung, umzusetzen. Diese Praxiserfahrung und die guten Kontakte, die die Weiterbildung mit sich bringt, führen viele der Teilnehmerinnen und Teilnehmer direkt in eine Weiterbeschäftigung.

Für die Museen im Weser-Ems-Gebiet wird MUSEALOG in vielen Arbeitsbereichen fruchtbar, in der Inventarisierung genauso wie bei Sonder­ausstellungen oder in der Museums­pädagogik. Die frischen Ideen der MUSEALOG-Teilnehmer gerade für Ausstellungsprojekte sind aus der Arbeit der beteiligten Partner­museen nicht mehr wegzudenken. Sie bereichern damit das kulturelle Angebot in der Region erheblich.

Getragen wird das Projekt vom Verein zum Erfassen, Erschließen und Erhalten der historischen Sachkultur im Weser-Ems-Gebiet e.V.. Die Fortbildung findet zentral und in den angeschlossenen Mitgliedsmuseen der Region Weser-Ems über elf Monate statt.

Museumsnacht 2013 in der Kunsthalle Emden   Bildrechte: K. Krämer, Emden

Museumsnacht 2013 in der Kunsthalle Emden

Artikel-Informationen

Nds. Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Referat 34
Leibnizufer 9
30169 Hannover

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln