Nds. Ministerium für Wissenschaft und Kultur Niedersachsen klar Logo

Finanzielle Planungssicherheit für Verbände der Freien Kultur

Zielvereinbarungen mit den Verbänden der Freien Kultur


HANNOVER. Der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur Lutz Stratmann hat am (heutigen) Freitag gemeinsam mit Vertretern der Verbände der Freien Kultur Zielvereinbarungen bis 2010 unterschrieben. Die Zielvereinbarungen sichern die Planungssicherheit der Landesverbände in den Sparten Musik, Heimatpflege, Theater, Soziokultur, Kulturelle Jugendbildung und Kunstschulen für die nächsten vier Jahre.

"Mit der Unterzeichnung der Zielvereinbarungen haben die Verbände jetzt die seit vielen Jahren geforderte Planungssicherheit erhalten und können sich nun verstärkt um die vor ihnen liegenden Aufgaben kümmern", erklärte Kulturminister Stratmann. "Die Zusammenarbeit der Kulturverbände in drei Säulen - Kultur und Bildung, Kulturelles Erbe und Musikland Niedersachsen - ist ein weiterer entscheidender Meilenstein bei der Neugestaltung der Kulturförderung in Niedersachsen", so Stratmann weiter. Auch mit der Bundesakademie für kulturelle Bildung in Wolfenbüttel, die künftig die kulturelle Fort- und Weiterbildung sowie die Qualifizierung bündeln soll, hat der Kulturminister heute eine Zielvereinbarung abgeschlossen.

Die Säulen umfassen folgende Verbände:

1. Säule "Kultur und Bildung"
Kultur: Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur in Niedersachsen e.V. und Landesverband Freier Theater in Niedersachsen e.V..
Bildung: Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Niedersachsen e.V. und Landesverband der Kunstschulen in Niedersachsen e.V.

2. Säule "Kulturelles Erbe"
Niedersächsischer Heimatbund, Niederdeutscher Bühnenbund Niedersachsen und Bremen, Amateurtheaterverband Niedersachsen e.V., Arbeitsgemeinschaft niedersächsischer Freilichtbühnen im Verband deutscher Freilichtbühnen – Region Nord - e.V., Landestrachtenverband Niedersachsen e.V., Landesarbeitsgemeinschaft Tanz Niedersachsen e.V., Museumsverband Niedersachsen-Bremen e.V..

3. Säule "Musikland Niedersachsen"
Landesmusikrat Niedersachsen e.V., Landesverband Niedersächsischer Musikschulen e.V., Chorverband Niedersachsen-Bremen e. V., Niedersächsischer Chorverband e. V., und die instrumentalen Laienmusikverbände (Landesfeuerwehrverband Niedersachsen, Niedersächsischer Sportschützenverband, Niedersächsischer Turner-Bund, Deutscher Harmonikaverband, Niedersächsischer Musikverband).

Die im Koalitionsvertrag der Landesregierung als Ziel benannte Regionalisierung der Kulturförderung, die die Landschaften und Landschaftsverbände als Träger der regionalen Kulturförderung eingesetzt hat, wurde bereits zum 1. Januar 2005 umgesetzt. Eingeleitet wurde die Neuordnung durch die Auflösung der Bezirksregierungen.

Artikel-Informationen

erstellt am:
16.12.2005
zuletzt aktualisiert am:
23.03.2010

Ansprechpartner/in:
Frau Meike Ziegenmeier

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln