Ministerium ist zum vierten Mal nach dem „audit berufundfamilie“ zertifiziert
Ausgezeichnete Familienfreundlichkeit
Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) setzt sich kontinuierlich und nachhaltig für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und die Förderung einer ausgewogenen Work-Life-Balance ein. Dafür wurde es von der berufundfamilie Service GmbH bereits zum vierten Mal in Folge mit dem Zertifikat zum audit berufundfamilie ausgezeichnet – einem Gütesiegel für besonders familienfreundliche Arbeitgeber.
Um reauditiert zu werden, hat das MWK ein von der berufundfamilie Service GmbH begleitetes, standardisiertes Qualitätssicherungsverfahren zur Überprüfung der Zielerreichung des letzten Handlungsprogramms und zur strategischen Anpassung in Form eines neuen Handlungsprogramms für die nächsten drei Jahre durchlaufen. In den letzten drei Jahren wurden insbesondere flexible Arbeitszeitmodelle ausgeweitet und eine zielgruppenorientierte und individualisierte Personalentwicklungsstrategie entwickelt. Bei der Formulierung der neuen Handlungsziele wurden die Rückmeldungen der Beschäftigten im Rahmen des Projektes „Gesund im MWK“ berücksichtigt, einem Instrument des Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Handlungsziele der kommenden drei Jahre sind insbesondere:
- Entwicklung eines Leitbildes zur Kultur der Zusammenarbeit
- Kommunikation und Verankerung des Leitbildes „Gute Führung im MWK“
- Weiterentwicklung der flexiblen Arbeitsbedingungen
- Weiterentwicklung des Gesundheitsmanagements und Ausbau der gesundheitsfördernden Maßnahmen
- Verbesserung der Sichtbarkeit des Vereinbarkeitsthemas.
Als Folge flexiblerer Arbeitsbedingungen ergibt sich zwangsläufig eine Zunahme von Aushandlungserfordernissen in Bezug auf Aufgabenerledigung sowie Individual- und Teaminteressen. Für diese Aushandlungsprozesse wird MWK seine Führungskräfte und Beschäftigten zunehmend sensibilisieren und sie entsprechend unterstützen.
Für eine ausgewogene Balance von Arbeit und Leben ist neben einer sensibilisierten Führung auch die bewusste, gesundheitsfördernde und ausreichend flexible Arbeitsgestaltung unerlässlich. Die Führungskultur, die Arbeitszeitregelungen, die Personalentwicklung und das Gesundheitsmanagement werden in diesem Sinne kontinuierlich weiterentwickelt, insbesondere im Rahmen des Leitprojektes „Gesund im MWK“.
Artikel-Informationen