Dank für die geleistete Arbeit im Landesmuseum
Jaap Brakke beendet Direktorentätigkeit
Der Direktor des Landesmuseums Hannover, Jaap Brakke, hat aus persönlichen Gründen um Aufhebung seines Vertrages gebeten und wird in seine Heimat Assen in den Niederlanden zurückkehren. Die Niedersächsische Kulturministerin, Professor Dr. Johanna Wanka, dankte Herrn Brakke für die in Hannover geleistete Arbeit. „Eine persönliche Entscheidung ist nie leicht zu treffen. Wir haben sie zu akzeptieren. Ich danke Herrn Brakke für sein engagiertes Wirken im und für das Landesmuseum Hannover und wünsche ihm alles Gute für die Zukunft.“
Brakke bedankte sich für das ihm entgegengebrachte Vertrauen. „Im Landesmuseum Hannover haben wichtige Projekte begonnen. Diese habe ich als Direktor vorangetrieben und sehr gern daran mitgewirkt. Aus persönlichen Gründen kann ich diese Funktion nicht länger wahrnehmen. Ich wünsche den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und dem Museum alles Gute und eine gute Zukunft“.
Der gebürtige Niederländer hatte im März 2009 die Direktorenstelle übernommen. Unter seiner Leitung wurde begonnen, Konzepte für eine moderne, besucherorientierte Dauerausstellung, sowie für internationale Sonderausstellungen zu entwickeln und umzusetzen und das von der Deutschen Bank erworbene Niedersächsische Münzkabinett angemessen zu präsentieren. Auf sein Betreiben hin wird derzeit im Landesmuseum ein neuer Wechselausstellungsraum eingerichtet, der auch hinsichtlich der klimatischen Bedingungen den Standards internationaler Museen entspricht. Die Vorbereitung für die Landesausstellung „300 Jahre Personalunion“, die in 2014 in dem dann wieder aufgebauten Schloss Herrenhausen stattfindenden wird, ist ebenfalls auf einem guten Weg.
„Mit Jaap Brakke verlässt ein anerkannter Museumsfachmann Hannover“, so Ministerin Wanka. „Jetzt kommt es darauf an, möglichst bald die Leitungsposition des Landesmuseums Hannover neu zu besetzen. Die Stelle wird in Kürze ausgeschrieben werden.“
Artikel-Informationen
erstellt am:
17.09.2010