Abschlussveranstaltung im Landesmuseum Hannover
Kunstschulprojekte zur Integration stellen Ergebnisse vor
HANNOVER. Am (morgigen) Dienstag, 11. November, um 14.30 Uhr präsentiert das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur im Landesmuseum Hannover die Ergebnisse des Integrationsprojektes niedersächsischer Kunstschulen.
Das Ministerium förderte seit 2007 zwölf Kooperationsprojekte von Kunstschulen mit Grund-, Haupt-, und Ganztagsschulen zum Thema "Integration" mit jährlich 100.000 Euro. Die Auswahl erfolgte durch die Kunstschulkommission des Landes Niedersachsen unter besonderer Berücksichtigung der Kriterien "Innovation und Kreativität". Ziel des landesweiten Kunstschulprogramms war es, durch eine Verbindung von schulischen und außerschulischen Lernorten die Integration von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund zu unterstützen und sie gleichzeitig an Kunst und Kultur heranzuführen.
"Es ist mir sehr wichtig, dass Kinder und Jugendliche Kunst und Kultur als lebendigen Teil ihres Alltags kennen lernen. Dadurch die Integration zu fördern, ist ein Mehrwert für die ganze Gesellschaft", erklärte der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur, Lutz Stratmann.
Einen Überblick über die Konzepte der zwölf Projekte gibt der stellvertretende Vorsitzende des Landesverbandes der Kunstschulen Niedersachsen, Burkhard Sievers. Beteiligte Schülerinnen und Schüler stellen ihre eigenen Kunstwerke wie Fotoportraits, Linolschnitte, Graffitis, Zeichnungen, Stabpuppen und Taschen aus Recyclingmaterial aus. Außerdem treten eine Hip Hop Tanz- und eine Theatergruppe auf.
Der Erfolg der ersten Förderperiode hat das Ministerium für Wissenschaft und Kultur dazu bewogen, für 2009 und 2010 ein neues kooperatives Kunstschulprojekt mit einer Förderung in der Höhe von insgesamt 200.000 Euro auszuschreiben. Unter dem Titel "Generationen verbinden" wird der demographische Wandel thematisiert: Verschiedene Altersgruppen sollen durch Kunst in einen kreativen Dialog gebracht werden und voneinander lernen.
Sie sind als Pressevertreter herzlich eingeladen zur Abschlussveranstaltung am 11.11.08:
Landesmuseum Hannover, Willy-Brandt-Allee 5, 30169 Hannover
14.30 Uhr Stehempfang
15.00 Uhr Vortrag
Begrüßung: Martin Schmidt, Geschäftsführender Direktor
Grußwort: Lutz Stratmann, Niedersächsischer Minister für
Wissenschaft und Kultur
Projektvorstellung: Burkhard Sievers, Vorsitzender des
Landesverbandes der Kunstschulen Niedersachsen