Nds. Ministerium für Wissenschaft und Kultur Niedersachsen klar Logo

Social Media-Spiegel - April 2025

Prof. Joachim Schachtner auf der Hannover Messe   Bildrechte: MWK
Prof. Joachim Schachtner auf der Hannover Messe
Schüler:innen der IGS Linden auf der Hannover Messe   Bildrechte: MWK
Schüler:innen der IGS Linden auf der Hannover Messe
2. Niedersächsischer Innovationsdialog   Bildrechte: Christian Burkert/VolkswagenStiftung
2. Niedersächsischer Innovationsdialog
Neuer Generalintendant im Staatstheater Braunschweig   Bildrechte: Stadt Braunschweig/Daniela Nielsen
Neuer Generalintendant im Staatstheater Braunschweig
5. Arabisches Theatertreffen   Bildrechte: Thomas Finster
5. Arabisches Theatertreffen
Theaterpädagogisches Zentrum Lingen   Bildrechte: MWK
Theaterpädagogisches Zentrum Lingen
Pressekonferenz Festival Theaterformen 2025   Bildrechte: China Hopsen
Pressekonferenz Festival Theaterformen 2025
Delegationsreise in die Niederlande   Bildrechte: VSL
Delegationsreise in die Niederlande
Delegationsreise in die Niederlande   Bildrechte: TU Delft
Delegationsreise in die Niederlande
Gedenkveranstaltung in Bergen-Belsen   Bildrechte: StK Niedersachsen/Rainer Jensen
Gedenkveranstaltung in Bergen-Belsen
Gedenkveranstaltung in Bergen-Belsen   Bildrechte: StK Niedersachsen/Rainer Jensen
Gedenkveranstaltung in Bergen-Belsen
Gedenkveranstaltung in Sandbostel   Bildrechte: MWK
Gedenkveranstaltung in Sandbostel
Amtseinführung von Prof. Dr. Julia Siegmüller   Bildrechte: Philipp Ziebart
Amtseinführung von Prof. Dr. Julia Siegmüller
1. bis 4. April 2025
Hannover Messe: Wissenschaftsminister Falko Mohrs besuchte zusammen mit Schülerinnen und Schülern der IGS Linden einige Stände auf der Hannover Messe. Außerdem gab es einen Rundgang mit Saarlands Wissenschaftsminister Jakob von Weizsäcker und Staatssekretär Thomas Wünsch aus dem Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt.
Auch Prof. Joachim Schachtner, Staatssekretär im MWK, besuchte die Hannover Messe und informierte sich über ganz unterschiedliche Projekte der Hochschulen und Forschungsinstitute aus Niedersachsen.


1. April 2025
2. Niedersächsischen Innovationsdialog von der VolkswagenStiftung und Niedersachsen.next Startup: 200 Menschen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft kamen zusammen und diskutierten, wie eine neue Gründungskultur voller Aufbruchstimmung und Tatkraft im Land wachsen kann.

8. April 2025
Pressekonferenz in Braunschweig: Tobias Wolff wird ab Sommer 2026 neuer Generalintendant des Staatstheaters Braunschweig. Er folgt auf Dagmar Schlingmann, die seit 2017 Generalintendantin ist und ihre Intendanz aus privaten Gründen auf eigenen Wunsch beendet.


9. April 2025
Eröffnung des 5. Arabischen Theatertreffens in Hannover. Besonders in der heutigen Zeit, in der die Welt vor vielen Herausforderungen steht, ist es wichtiger denn je, Räume zu schaffen, in denen Kreativität, Verständigung und Vielfalt gefeiert werden.


14. April 2025
Besuch im Theaterpädagogischen Zentrum Lingen: Es ist das älteste und größte Zentrum seiner Art in Deutschland. Es bietet Kurse, Seminare und Workshops in vier Bereichen: Theater, Spiel, Tanz und Zirkus. Außerdem richtet das Zentrum dieses Jahr das Welt-Kindertheater-Fest aus, bei dem Kinder aus aller Welt gemeinsam Theater spielen.


22. April 2025
Pressekonferenz mit Prof. Joachim Schachtner zur Vorstellung des Programms zum Festival Theaterformen 2025, das vom 19. bis zum 29. Juni in Hannover stattfinden wird.


23. bis 25. April 2025
Delegationsreise in die Niederlande: Niedersachsens Wissenschaftsminister Falko Mohrs hat zusammen mit Teilnehmenden aus Politik, Hochschulen und Forschung die Niederlande besucht. Stationen der Delegationsreise:
Reichsuniversität Groningen, Nationales Institut für Metrologie (VSL), Technische Universität Delft und die Königlich Niederländische Akademie der Wissenschaften. Die wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen Niedersachsen und den Niederlanden ist für beide Partner von großem Interesse. Es gibt bereits viele erfolgreiche Kooperationen, die in Zukunft noch weiter ausgebaut werden sollen.


27. April 2025
Gedenkveranstaltung in Bergen-Belsen: Im April 1945 befreiten britische Soldaten das Konzentrationslager Bergen-Belsen. Insgesamt 52.000 KZ-Häftlinge kamen im Lager um oder starben kurz nach der Befreiung an den Folgen ihrer Haft. 80 Jahre später wurde bei einer Gedenkveranstaltung der Millionen Opfer des Nationalsozialismus gedacht.


29. April 2025
Gedenkveranstaltung in Sandbostel: Britische Truppen haben am Nachmittag des 29. April 1945 Kriegsgefangene und KZ-Häftlinge im Kriegsgefangenenlager Stalag X B Sandbostel befreit. Die Befreiung jährt sich dieses Jahr zum 80. Mal.


30. April 2025
Feierliche Einführung von Prof. Dr. Julia Siegmüller in das Amt der Präsidentin der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften. Prof. Siegmüller wird mit neuen Impulsen und eigenen Akzenten das Profil der Hochschule schärfen sowie die Attraktivität, Qualität und Wettbewerbsfähigkeit der Hochschulen steigern.


Social Media

Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur nutzt die Social Media-Kanäle Instagram und LinkedIn. (Hinweis: Mit einem Klick auf die Banner verlassen Sie unsere Website.)

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln