Wissenschaftsministerin ernennt Nikolas Lange
Neuer Hauptamtlicher Vizepräsident an der Hochschule für Bildende Künste
Die Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (HBK) bekommt einen neuen Hauptamtlichen Vizepräsidenten. Der 46-Jährige Diplomingenieur Nikolas Lange besetzt vom 1. April 2013 an diese wichtige Position an der Hochschule. Die Stelle war zuvor längere Zeit vakant.
Die Niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur, Dr. Gabriele Heinen-Kljajic, hat Lange am heutigen Montag seine Ernennungsurkunde in Hannover ausgehändigt. Er bringt langjährige und fundierte Erfahrungen in der Wissenschaftsverwaltung und im Wissenschaftsmanagement mit. Lange ist zunächst für eine Amtsperiode von sechs Jahren zum Vizepräsidenten ernannt worden.
Heinen-Kljajic gratulierte Lange zur Wahl und Ernennung und wünschte ihm einen guten Start sowie einen erfolgreichen Einstieg bei der HBK.
Der gebürtige Hannoveraner wechselt aus der Position des Vizepräsidenten für Verwaltung und Finanzen der Universität Oldenburg an die HBK nach Braunschweig. Der diplomierte Maschinenbauer war nach seiner Tätigkeit als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Braunschweig 1999 ins Wissenschaftsmanagement gewechselt. Zunächst wurde er Geschäftsführer des Fachbereichs Maschinenbau an der TU Braunschweig. Im Jahr 2005 übernahm Lange die Geschäftsführung des Präsidiums der TU, die er bis 2012 inne hatte. Darüber hinaus war er von 2009 bis 2011 Geschäftsführer der neu gegründeten Niedersächsischen Technischen Hochschule (NTH).
Artikel-Informationen
erstellt am:
18.03.2013
Ansprechpartner/in:
Pressestelle MWK
Nds. Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibnizufer 9
30169 Hannover
Tel: 0511/120-2599
Fax: 0511/120-2601