Fachhochschule Hannover
Fachbereich Elektro- und Informationstechnik (Zusammenarbeit der Fachhochschule mit C.A.T. e.V. Celle)
Projektleiter
Prof. Dr.-Ing. Erhardt Kunze, Prof. Wilhelm Schuppe
Ziele des Vorhabens
Im strukturschwachen Gebiet des Raums Celle nördlich von Hannover sollen die Betriebe mit qualifiziertem Ingenieurnachwuchs versorgt werden, der in kleineren Betrieben auch in der Lage ist, in die Nachfolgerrolle der Unternehmensführung hineinzuwachsen. Ebenso sollen handwerklich orientierten Unternehmen Ingenieure zugeführt werden.
Im Rahmen des Vorhabens soll außerdem die betriebliche Ausbildung unterstützt und modernisiert werden, und den Nachwuchskräften sollen unternehmerische Kenntnisse vermittelt werden. Durch die Verbesserung der Kontakte der Betriebe zu den Hochschulen wird eine Stärkung der Innovationsfähigkeit angestrebt. Die ausgedehnten Qualifizierungsmaßnahmen sollen auch Frauen den Weg in den Ingenieurberuf ebnen.
Durchführung des Projekts
Die Fachhochschule Hannover hat mit dem Celler Verein C.A.T. e.V. einen Kooperationsvertrag abgeschlossen, in dessen Rahmen für die Betriebe geeignete Auszubildende angeworben und zu Mechatronikern ausgebildet werden. Im Laufe ihrer Ausbildung werden die Auszubildenden in ihren Betrieben heimisch. Parallel und im Anschluss an die Ausbildung erfahren sie eine Qualifizierung zum Diplomingenieur (FH) im Studiengang Ingenieurinformatik im Fachbereich Elektro- und Informationstechnik der Fachhochschule Hannover, wobei Berufstätigkeit und Studium integriert werden. Während der gesamten Zeit werden von C.A.T. e.V. und von der Fachhochschule Hannover Betreuungs- und Qualifizierungsbeiträge zur Förderung des Projektziels geleistet.
Kontakt
Fachhochschule Hannover
Prof. Dr.-Ing. Erhardt Kunze, Prof. Wilhelm Schuppe
Ricklinger Stadtweg 120
30459 Hannover
Tel.: 05 11/92 96-12 16 oder -12 14
Fax: 05 11/92 96-11 11
E-Mail: erhart.kunze@etech.fh-hannover.de
wilhelm.schuppe@etech.fh-hannover.de
Internet: www.fh-hannover.de/
www.catev.de/
Artikel-Informationen