Artikel-Informationen
erstellt am:
29.04.2004
zuletzt aktualisiert am:
23.03.2010
HANNOVER. Dr. Andreas Tecklenburg (44) ist neuer Vizepräsident der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Am (heutigen) Donnerstag bekam er im Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur von Staatssekretär Dr. Josef Lange seinen Dienstvertrag als Vorstand für Krankenversorgung und Vizepräsident überreicht. Seine Amtszeit beginnt am 1. Juni 2004 und dauert zunächst sechs Jahre.
Nur kurze Zeit nach der Besetzung der Position des neuen Präsidenten Prof. Dr. Dieter Bitter-Suermann ist es gelungen, mit Dr. Tecklenburg einen erfahrenen Krankenhausmanager für den MHH-Vorstand zu gewinnen. Er folgt dem nach Ablauf seiner Amtszeit aus dem Präsidium der Medizinischen Hochschule ausscheidenden Prof. Dr. Reinhard Dengler. Dr. Tecklenburg wurde auf Vorschlag einer Findungskommission unter Beteiligung des Hochschulrates von der Hochschule dem Ministerium zur Besetzung vorgeschlagen. Der Facharzt für Anästhesiologie und Klinikmanager ist zur Zeit einer von drei Konzerngeschäftsführern einer privaten Klinikgruppe mit bundesweit 13.000 Krankenhausbetten. Er weist aufgrund seines beruflichen Werdegangs intensive Erfahrungen im Bereich medizinischer Leistungsplanung sowie Qualitätsmanagement und -sicherung eines Krankenhausbetriebes auf.
"In den schwierigen Zeiten der Gesundheitsstrukturreform", so Wissenschaftsstaatssekretär Dr. Lange bei der Vertragsübergabe, "gewinnt die MHH mit Dr. Tecklenburg einen ausgewiesenen Krankenhausmanager, der in Zusammenarbeit mit dem Ministerium dafür Sorge tragen wird, dass sich die MHH als Hochschulklinik der Maximalversorgung auch künftig medizinisch und wirtschaftlich behaupten wird."
Artikel-Informationen
erstellt am:
29.04.2004
zuletzt aktualisiert am:
23.03.2010