Johanna Wanka: „Niedersächsische Chöre arbeiten sehr erfolgreich“
Echo Klassik 2010
HANNOVER. Mehrere Chöre aus Niedersachsen werden bei der diesjährigen Vergabe des renommierten Musikpreises ECHO Klassik der Phono-Akademie im Oktober ausgezeichnet. Neun Hannoveraner Chöre erhalten am 17. Oktober für ihre gemeinsame CD-Produktion "Glaubenslieder – Neue Kantaten zum Kirchenjahr" den Preis für die beste Choreinspielung des Jahres (20./21. Jahrhundert). Außerdem wurde der ebenfalls in Hannover ansässige Norddeutsche Figuralchor für seine Produktion "Francis Poulenc: Weltliche Chorwerke" als Ensemble des Jahres im Bereich Vokalmusik ausgezeichnet.
„Wir freuen uns sehr über diesen Erfolg. Die Auszeichnungen dokumentieren die bundesweit und auch international anerkannte hohe Qualität der Chöre aus dem Musikland Niedersachsen. Sie zeigt sich aber auch in einer lebendigen Chorlandschaft im ganzen Land“, sagte die Niedersächsische Kulturministerin Prof. Dr. Johanna Wanka. Zahlreiche der ausgezeichneten Chöre würden bei Konzertreisen und bestimmten Projekten durch Fördergeld des Landes unterstützt.
Der an dem CD-Projekt beteiligte Knabenchor Hannover beispielsweise vertrat das Musikland Niedersachsen kürzlich im Rahmen der Niedersachsen-Woche 2010 auf der Expo Shanghai. Der Auftritt war der Höhepunkt einer zweiwöchigen Konzertreise des Knabenchores durch die Volksrepublik China, die als Teil des „Kulturellen Austausches“ vom Land gefördert wurde. Konzertreisen, so des Mädchenchores Hannover in diesem Jahr nach Estland oder auch des Jungen Vokalensembles Hannover zum Internationalen Chorwettbewerb in Aarhus/Dänemark im Juni 2010, werden seit mehreren Jahren durch das Land mit gefördert.
Darüber hinaus unterstützt das Land Niedersachsen die Chöre vor allem bei besonderen Projekten, die über die alltägliche musikalische Arbeit hinausgehen. Das sind beispielsweise Sonderkonzerte, wie der Neujahrsempfang des Mädchenchores Hannover, sowie Produktionen und Auftritte in den Landesvertretungen Niedersachsens in Berlin und Brüssel. Vor allem auch mit der im August 2009 eingeweihten Landesmusikakademie in Wolfenbüttel unterstützt das Land Niedersachsen aktiv die Nachwuchsarbeit und das zumeist ehrenamtliche Engagement der niedersächsischen Chöre.
Artikel-Informationen
erstellt am:
22.07.2010
Ansprechpartner/in:
Herr Christian Stichternath
Nds. Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Leibnizufer 9
30169 Hannover
Tel: 0511/120-2544
Fax: 0511/120-99 2544