Nds. Ministerium für Wissenschaft und Kultur Niedersachsen klar Logo

Erste Absolventen des Bachelor-Studiengangs „Integrative Frühpädagogik“

Niedersachsen in der Spitzengruppe


HANNOVER/EMDEN. Der Studiengang "Integrative Frühpädagogik", den jetzt die ersten Studierenden absolviert haben, bietet Erziehern mit Fachschulabschluss eine vertiefende Qualifikation für Aufgaben der vorschulischen Erziehung und Bildung. Er soll damit der gebotenen stärkeren Beachtung frühkindlicher Bildungs- und Entwicklungsprozesse Rechnung tragen.

Am (kommenden) Montag bekommen die ersten Absolventen in Emden ihr Bachelor-Abschlusszeugnis ausgehändigt. "Damit gehören wir in Niedersachsen wieder einmal zu der Spitzengruppe in der Bildungspolitik", so der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur Lutz Stratmann. Dieser Studiengang ist einer von wenigen in Deutschland, der Erzieher in einem akademischen Studium zum international anerkannten Abschluss "Bachelor" führt. Der Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit der Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven bietet den grundständigen Studiengang "Integrative Frühpädagogik" seit dem Wintersemester 2004/05 an. "Der Studiengang ist ein bedeutender Beitrag zur Sicherung und Verbesserung der Bildungs- und Entwicklungschancen und damit der Zukunftschancen der nachwachsenden Generationen", sagte Wissenschaftsminister Stratmann.

Die Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern erfolgt an Fachschulen. Dort erworbene Qualifikationen werden als studienrelevante Leistungen auf das Studium "Integrative Frühpädagogik" angerechnet. Diese Verzahnung an der Schnittstelle Fachschule und Hochschule entspricht auch der Forderung nach Anschlussfähigkeit und Durchlässigkeit innerhalb des Bildungssystems. Dementsprechend kooperiert der Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit in Emden mit Fachschulen für Sozialpädagogik und Fachschulen für Heilerziehungspflege in der Region.

Dass Niedersachsen bundesweit eine Vorreiterrolle auf diesem Gebiet einnimmt, zeigt sich auch darin, dass die Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen ab dem Wintersemester 2006/07 den Bachelor-Studiengang "Bildung und Erziehung im Kindesalter" mit angeschlossener Modellkinderkrippe anbieten wird.

Artikel-Informationen

erstellt am:
01.09.2006
zuletzt aktualisiert am:
23.03.2010

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln