Artikel-Informationen
erstellt am:
15.03.2007
zuletzt aktualisiert am:
23.03.2010
Ansprechpartner/in:
Frau Meike Ziegenmeier
HANNOVER. Die Niedersächsische Landesregierung lädt am 23. April 2007 zu ihrem Hochschulpolitischen Kongress ein. Neben dem Niedersächsischen Ministerpräsidenten Christian Wulff und der Bundesministerin für Bildung und Forschung Dr. Annette Schavan werden zahlreiche weitere renommierte Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft im Convention Center auf dem Messe-Gelände in Hannover bei der ganztägigen Veranstaltung referieren und diskutieren. "Unsere Ressourcen sind unsere Köpfe, deshalb wollen wir mehr Studierende an unseren Hochschulen ausbilden", sagte Wulff.
"Ziel des ersten Hochschulpolitischen Kongresses der Landesregierung ist es, Vertreterinnen und Vertreter von Hochschulen, Unternehmen, Arbeitgebern und Gewerkschaften, Verbänden und Kommunen zusammenzubringen, um gemeinsam über die zentrale Rolle der Hochschulbildung für die Zukunft unseres Landes zu diskutieren", so der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur Lutz Stratmann.
Neben den einleitenden Impulsreferaten zu Politik (Dr. Annette Schavan), Wirtschaft (Thomas Sattelberger, Continental AG) und Wissenschaft (Professorin Dr. Margret Wintermantel, Präsidentin der Hochschulrektorenkonferenz) diskutieren die Experten in drei vertiefenden Foren die Herausforderungen und Chancen, die sich in den kommenden Jahren für die Hochschulen ergeben. Die Foren beschäftigen sich mit den Themen "Hochschule und Wirtschaft", "Hochschule und Finanzierung" sowie "Hochschule und Internationalisierung".
Artikel-Informationen
erstellt am:
15.03.2007
zuletzt aktualisiert am:
23.03.2010
Ansprechpartner/in:
Frau Meike Ziegenmeier