Artikel-Informationen
erstellt am:
08.08.2003
zuletzt aktualisiert am:
23.03.2010
HANNOVER. Kulturminister Lutz Stratmann hat (heute) die Diepholzer Buchhandlung Ferdinand Schöttler als "Niedersächsische Buchhandlung des Jahres 2003" ausgezeichnet. Mit der bundesweit beispielhaften und mit 5.000 Euro dotierten Auszeichnung würdigt das Ministerium eine Buchhandlung, die durch ihr breites Literaturangebot und durch ihre ausgefallenen Aktivitäten rund ums Buch überzeugt. "Wir setzen damit ein kulturpolitisches Signal", so Minister Stratmann. "Angesichts der anhaltenden Krise im gesamten Buchhandel wollen wir gerade auf die Verdienste kleinerer Buchhandlungen aufmerksam machen und zugleich einen Anreiz schaffen, sich noch stärker für die Literaturvermittlung zu engagieren."
Die Buchhandlung Ferdinand Schöttler wurde 1915 gegründet und 1996 von Michael Röder und Dagmar Schmidt-Röder übernommen. Die "kleine Provinzbuchhandlung", wie das Buchhändlerpaar ihr Geschäft selbst bezeichnet, überzeugte die unabhängige Jury durch ihr breit gefächertes und inhaltlich in die Tiefe gehendes Sortiment, durch ihr attraktives und unkonventionelles Veranstaltungsprogramm und ihre hervorragende Buchpräsentation.
In Anerkennung der Verdienste der prämierten Buchhandlung unterstützen die Akademie des Deutschen Buchhandels und der Landesverband Niedersachsen des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels die Auszeichnung mit einer Sonderförderung.
Die alle zwei Jahre vergebene Auszeichnung, die bereits zum dritten Mal vergeben wird, findet erfreulicherweise Nachahmung. Das Branchenblatt "Buchmarkt" lobt in diesem Jahr ebenfalls eine Buchhandlung des Jahres aus. Buchhandlung des Jahres 2001 war die Oldenburger Buchhandlung Anna Thye, im Jahr 1999 war die Buchhandlung Viola Taube in Nordhorn ausgezeichnet worden.
Artikel-Informationen
erstellt am:
08.08.2003
zuletzt aktualisiert am:
23.03.2010