Artikel-Informationen
erstellt am:
11.01.2006
zuletzt aktualisiert am:
23.03.2010
Ansprechpartner/in:
Frau Meike Ziegenmeier
HANNOVER. Das Festival "Theaterformen" bleibt erhalten. "Auch in den kommenden Jahren werden die ‚Theaterformen’ ein kultureller Meilenstein in der niedersächsischen Kulturlandschaft sein", teilte der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur Lutz Stratmann heute in Hannover mit. Trotz schwieriger Haushaltslage sei es gelungen, zunächst bis 2010 eine finanzielle Förderung durch das Land und damit Planungssicherheit für das Festival zu gewährleisten. "Alle Beteiligten sind froh, dass es uns mit einer großen finanziellen Kraftanstrengung gelungen ist, dieses wichtige Festival hier in Niedersachsen zu erhalten", erklärte Stratmann.
Neuer Festivalleiter wird Stefan Schmidtke, der in der Kulturszene als innovativ und damit als herausragende Wahl gilt. Schmidtke ist seit 2001 künstlerischer Leiter des "forumfestwochen ff" bei den Wiener Festwochen und gleichzeitig Kurator bei den Festwochen. "Unser neuer Festivalleiter wird die ‚Theaterformen’ in den kommenden vier Jahren noch stärker als bisher in der niedersächsischen Kulturlandschaft verankern und als feste Größe der europäischen Theaterfestivals etablieren", so der Kulturminister.
Als eines der bedeutendsten Theaterfestivals im deutschsprachigen Raum werden die Inszenierungen der "Theaterformen" ab 2007 im jährlichen Wechsel in Hannover und Braunschweig stattfinden. Nach Ansicht der Intendanten beider Staatstheater, Wilfried Schulz (Hannover) und Wolfgang Gropper (Braunschweig), wird die engere Zusammenarbeit beider Spielstätten die Attraktivität des Festivals und der beiden Staatstheater fördern. Zudem erhoffen sich beide von einer Kooperation höhere Besucherzahlen.
Das Festival "Theaterformen" wurde erstmals vor 15 Jahren in der Trägerschaft der Stiftung Niedersachsen durchgeführt und aus privaten Mitteln finanziert. Seit 1995 steht es in der Trägerschaft des Landes. Von den rund 1 Million Euro, die als Etat für die "Theaterformen" angestrebt werden, stellt das Land zukünftig jährlich rund 400.000 Euro zur Verfügung. Die Stadt Braunschweig beteiligt sich mit 330.000 Euro. Die Stiftungen Braunschweigischer Kulturbesitz und niedersächsische Lottostiftung sowie die Stadt Hannover haben ihre Unterstützung in Aussicht gestellt. "Wir sind sehr optimistisch, dass es gelingen wird, darüber hinaus weitere Partner zur Unterstützung des Festivals zu gewinnen", sagte Stratmann.
Zur Förderung der qualitätsvollen und kreativen Arbeit der niedersächsischen Theater stellt das Land Niedersachsen fast die Hälfte seines Kulturetats, rund 102 Millionen Euro, zur Verfügung.
Artikel-Informationen
erstellt am:
11.01.2006
zuletzt aktualisiert am:
23.03.2010
Ansprechpartner/in:
Frau Meike Ziegenmeier