Artikel-Informationen
erstellt am:
28.11.2007
zuletzt aktualisiert am:
23.03.2010
Ansprechpartner/in:
Frau Meike Ziegenmeier
HANNOVER/OLDENBURG. Prinzenpalais und Hofgärtnerhaus werden zum 900-jährigen Stadtjubiläum Oldenburgs vom Land Niedersachsen saniert. Nachdem das Innere des Prinzenpalais bis auf den Festsaal in mehrjähriger Arbeit denkmalgerecht saniert werden konnte und im Dezember 2003 wiedereröffnet wurde, sind nun die Arbeiten an den Außenfassaden durch das staatliche Baumanagement in Angriff genommen worden. Für die Außensanierung der Fassade sind insgesamt 700.000 bis 900.000 Euro kalkuliert. Die Kosten für die Restaurierung des Innenbereiches betrugen eine Millionen Euro.
"Mit Blick auf das bevorstehende Stadtjubiläum ist es außerordentlich zu begrüßen, dass so bedeutende Baudenkmale wie das Prinzenpalais und das Hofgärtnerhaus erfolgreich saniert werden", so der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur Lutz Stratmann.
Seit Anfang August diesen Jahres erfolgt die Fassadensanierung an der Nordwestseite (Huntestraße). Nach Einrüstung und Maßnahmen am Dach werden derzeit in Zusammenarbeit mit der staatlichen Denkmalpflege vorbereitende Maßnahmen für den neuen, auf der Basis historischer Befunde belegten, Farbanstrich getroffen. Die fachgerechte Fassadenreinigung und Putzarbeiten werden derzeit durchgeführt. In 2008 folgt die Fassadensanierung der Nordostseite und im Innenhof.
Das Hofgärtnerhaus: Für die Sanierung des Hofgärtnerhauses hat das Land Niedersachsen 193.000 Euro bereitgestellt. In Zukunft soll das Erdgeschoss überwiegend für Veranstaltungen genutzt werden. Nur das Verwalterbüro soll hier untergebracht werden. Das Dachgeschoss wird zur Wohnung für die Leiterin der Schlossgartenverwaltung hergerichtet. Die Arbeiten werden voraussichtlich fünf Monate dauern.
"Im Oldenburger Schlossgarten kann trotz vielfältiger Erweiterungen und Veränderungen der Charakter eines Landschaftsgartens erlebt werden. Nicht zuletzt die erhaltenen typischen architektonischen Elemente innerhalb dieses Landschaftsparks legen Zeugnis dieser Gartenkunst ab. Ich freue mich, dass wir mit der Sanierung des Hofgärtnerhauses das Kleinod im Park wieder für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden kann", erklärte Kulturminister Stratmann.
Artikel-Informationen
erstellt am:
28.11.2007
zuletzt aktualisiert am:
23.03.2010
Ansprechpartner/in:
Frau Meike Ziegenmeier