Artikel-Informationen
erstellt am:
28.02.2008
zuletzt aktualisiert am:
23.03.2010
Ansprechpartner/in:
Kurt B. Neubert
Nds. Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Leibnizufer 9
30169 Hannover
Tel: (0511) 120-2604
Fax: (0511) 120-2601
HANNOVER/OLDENBURG. Riesenjubel in Oldenburg! Im Finale um den Titel "Stadt der Wissenschaft 2009" hat sich die Jury in Jena am (heutigen) Donnerstag für Oldenburg entschieden. In der Endrunde waren außerdem Lübeck und Konstanz vertreten. Damit wird nach Braunschweig (2007) erneut eine niedersächsische Stadt zur Stadt der Wissenschaft.
"Ich gratuliere Oldenburg ganz herzlich zu diesem überragenden Erfolg. Mit dem entschlossenen Ausbau von Wissenschaft und Forschung in unserer Stadt, der Förderung von Max-Planck- und Fraunhofer-Forschergruppen, mit dem EWE-Forschungszentrum für Energietechnologie und vielen anderen Initiativen haben wir von Anfang an die richtigen Akzente gesetzt", kommentierte der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur, Lutz Stratmann, das Ergebnis. "Ich bin überzeugt davon, dass der Titel "Stadt der Wissenschaft 2009" und die vielen Veranstaltungen im nächsten Jahr Wissenschaft und Gesellschaft noch stärker zusammenbringen werden. Wir Oldenburger sind stolz auf die gemeinsame Leistung."
Der Titel wird seit 2005 jährlich vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft verliehen und soll Städte dazu ermutigen, ihre Potenziale in Wissenschaft, Forschung und Technologie optimal auszuschöpfen und die regionale Öffentlichkeit für die Wissenschaft zu begeistern.
Als Motoren der Bewerbung arbeiteten die Universität Oldenburg, die Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven und die Stadt Oldenburg eng zusammen.
Artikel-Informationen
erstellt am:
28.02.2008
zuletzt aktualisiert am:
23.03.2010
Ansprechpartner/in:
Kurt B. Neubert
Nds. Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Leibnizufer 9
30169 Hannover
Tel: (0511) 120-2604
Fax: (0511) 120-2601