Nds. Ministerium für Wissenschaft und Kultur Niedersachsen klar Logo

Niedersachsens Innovationen auf der Hannover Messe

Land präsentiert sich innovationsfreudig und zukunftsorientiert


HANNOVER. Innovationsfreudig und zukunftsorientiert präsentiert sich Niedersachsen auf der am Montag beginnenden Hannover Messe. Auf insgesamt drei Gemeinschaftsständen des Landes besteht für kleine Unternehmen und Forschungseinrichtungen die Möglichkeit, sich mit ihren Produkten und Leistungen einem großen Publikum vorzustellen und mit Geschäftspartnern in Kontakt zu treten.

In Halle 2, Stand A 10, befindet sich der Gemeinschaftsstand des Niedersächsischen Wirtschafts- und des Wissenschaftsministeriums. Auf rund 450 Quadratmetern Fläche werden dort erfolgreiche Projekte mit hohem Innovationsgehalt gezeigt. So stellt zum Beispiel die Carl-von-Ossietzky Universität Oldenburg Entwicklungen für die automatisierte Nanomontage vor. Der Einsatz erfolgt durch Rasterelektronenmikroskope und Rasterkraftmikroskope, dabei geht es um die Bearbeitung, die Montage und die Handhabung von Nanopartikeln und Biomaterialien. Das Laser AnwendungsCentrum hat ein photonisches Sensorsystem entwickelt, mit dem Gefahrenstoffe, zum Beispiel bei Personenkontrollen an Flughäfen, wesentlich schneller analysiert werden können als bisher. Die Novelis GmbH aus Göttingen stellt ein selbstreinigendes Beschichtungssystem vor. Die Beschichtung kann auf alle Aluminiumflächen aufgetragen werden, auch auf Bauelemente der Fassaden- und Dachbekleidung. Die selbstreinigende Beschichtung kann daher die regelmäßige Reinigung der Außenfassade ersetzen.

In Halle 13, Stand E30, präsentiert sich der Gemeinschaftsstand "Energie aus Niedersachsen", der gemeinsam vom Wirtschafts-, Umwelt-, Landwirtschafts- und Wissenschaftsministerium gefördert wird. 24 niedersächsische Aussteller aus den Bereichen Solartechnik, Biotechnik, Brennstoffzellentechnologie, Geothermie, Energiemanagement und Windkraft belegen auf einer Standfläche von 450 Quadratmetern die Leistungsfähigkeit der niedersächsischen Wirtschaft rund um das Thema Energie.

Auf dem Stand "Niedersachsen liefert neue Materialen" in Halle 5, Stand B 42, sind zwölf Aussteller vertreten. Unter anderem zeigt dort GXC Coatings transparente, auf Wasser basierende Beschichtungen für den Automobilbereich. Mit dieser Technik ist es dem Unternehmen gelungen, eine besonders umweltfreundliches Verfahren zu entwickeln.

Zudem präsentiert sich die neue Landesgesellschaft Niedersachsen Global im "Global Business Forum" dem Publikum der Hannover Messe. Zu finden ist das Forum in Halle 11, Pavillon C, Stand C 05. Dort findet am 21. April bereits zum sechsten Mal der Niedersächsische Außenwirtschaftstag statt. Dabei geht es um die wirtschaftlichen Potenziale der südamerikanischen Wirtschaftsgemeinschaft Mercosur. Teilnehmen werden an dieser Veranstaltung unter anderem Ministerpräsident Christian Wulff und Wirtschaftsminister Philipp Rösler.

Als besonderes Highlight präsentiert die Innovationskampagne Niedersachsen dieses Jahr das "Messeradio Niedersachsen". Auf der Frequenz 100,0 MHz werden die Hörer täglich mit Informationen zu den neuesten niedersächsischen Innovationen und zu den Höhepunkten der Messe versorgt. Zudem bietet der Sender einen abwechslungsreichen Musikmix.

Artikel-Informationen

erstellt am:
20.04.2009
zuletzt aktualisiert am:
23.03.2010

Ansprechpartner/in:
Kurt B. Neubert

Nds. Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Leibnizufer 9
30169 Hannover
Tel: (0511) 120-2604
Fax: (0511) 120-2601

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln