Exzellenzinitiative II
Startschuss für die Hochschulen in Niedersachsen
Das Land unterstützt die niedersächsischen Hochschulen bereits bei der Vorbereitung neuer Anträge zur zweiten Auflage der Exzellenzinitiative mit zusätzlichen Mitteln. Im März startet die Ausschreibung der zweiten Programmphase (2012 – 2017) der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder. Damit beginnt eine neue Runde des Auswahlverfahrens um die besten Graduiertenschulen, Exzellenzcluster und Zukunftskonzepte. Die Ergebnisse werden im Juni 2012 verkündet.
Die Hochschulen erhalten zusätzliche Mittel für die Ausarbeitung der Antragsskizzen und Vollanträge. Die Vorbereitungen können mit jeweils bis zu 70.000 Euro unterstützt werden.
"Die Erfahrungen aus der ersten Programmphase haben gezeigt, dass der Wettbewerb nicht nur wissenschaftliche Exzellenz verlangt, sondern auch vollen Einsatz der gesamten Hochschule schon bei der Vorbereitung.", sagte Niedersachsens Wissenschaftsminister Lutz Stratmann. "Wir sind fest entschlossen, die erfolgreiche Beteiligung Niedersachsens in der ersten Runde der Exzellenzinitiative weiter auszubauen."
Die Exzellenzinitiative ist der zurzeit wichtigste Gradmesser für den Erfolg von Hochschulen in Deutschland. Die von Bund und Ländern 2005 aufgelegte Förderung hat auch außerhalb des Wissenschaftsbereichs und im internationalen Maßstab die Aufmerksamkeit für die Forschungsuniversitäten in Deutschland deutlich erhöht.
Neben den Spitzenuniversitäten (Zukunftskonzepte) wurden auch große Forschungsprojekte (Exzellenzcluster) und die Nachwuchsausbildung (Graduiertenschulen) prämiert.
Erfolgreich in der ersten Runde waren drei Hochschulen aus Niedersachsen, darunter die Universität Göttingen als eine der bundesweit neun Spitzenuniversitäten. Die Medizinische Hochschule Hannover konnte sich als erfolgreichste medizinische Fakultät mit einem Exzellenzcluster und einer Graduiertenschule durchsetzen, die Universität Hannover mit einem Exzellenzcluster.
Niedersachsen konnte insgesamt rund 8,7 Prozent der ausgeschriebenen Fördermittel von insgesamt 1,9 Milliarden Euro einwerben und zählt damit zu den fünf erfolgreichsten Bundesländern. Insgesamt fließen rund 165 Millionen Euro nach Niedersachsen, davon werden rund 41 Millionen durch das Land finanziert – die Finanzierung der Exzellenzinitiative zwischen Bund und Sitzland ist nach dem Schlüssel 75:25 verteilt.
Zum 30. April 2010 startet mit der Einreichung der ersten Antragsskizzen für Neuanträge die zweite Runde der Exzellenzinitiative. Bund und Länder haben sich darauf verständigt, dafür bis 2017/18 bis zu 2,7 Milliarden bereitzustellen.
Artikel-Informationen
erstellt am:
15.01.2010
zuletzt aktualisiert am:
23.03.2010
Ansprechpartner/in:
Kurt B. Neubert
Nds. Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Leibnizufer 9
30169 Hannover
Tel: (0511) 120-2604
Fax: (0511) 120-2601