Landesverband Mentor erhält Projektförderung
Leselernhelfer vor Ort profitieren von niedersachsenweiter Zusammenarbeit
Der neu gegründete "Landesverband Mentor – Die Leselernhelfer Niedersachsen e. V." erhält Starthilfe vom Land: Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur hat jetzt eine Projektförderung in Höhe von 10.000 Euro für die landesweite Vernetzung und Kooperation der ehrenamtlich engagierten Leselernhelfer bereitgestellt. Mit dem Geld werden unter anderem ein niedersachsenweiter Referenten-Pool, der Aufbau der Geschäftsstelle in Lüneburg sowie die Internetpräsenz unterstützt. Weitere Unterstützung kommt von der in Nürnberg ansässigen Auerbach-Stiftung, die für zwei Jahre die Stelle einer Mitarbeiterin finanziert.
Der Landesverband Mentor hat es sich zur Aufgabe gemacht, durch die Vernetzung der Leselernhelfer-Vereine in Niedersachsen Erfahrungsaustausch und Beratung zu gewährleisten, die Arbeit der lokalen Initiativen zu koordinieren und sich für Qualitätsstandards in der Aus- und Fortbildung der ehrenamtlich Engagierten einzusetzen.
"Mentor findet mit seiner Arbeit bereits in zahlreichen Städten und Gemeinden in Niedersachsen großen Zuspruch. Es ist ein erfolgreicher Ansatz, wenn Erwachsene Kinder begleiten und ihnen so den Zugang und die Freude an gelesenen Texten näher bringen", sagt Kulturminister Lutz Stratmann.
Mentor hilft durch individuelle Förderung Kindern, die Schwierigkeiten im Umgang mit der deutschen Sprache haben. Der Verein organisiert und betreut die Zusammenarbeit zwischen Mentoren, Kindern und Schulen. Die Auswahl förderbedürftiger und förderwilliger, sozial benachteiligter Kinder wird dabei ausschließlich von den Lehrkräften und mit Zustimmung der Eltern vorgenommen.
Seit Gründung des Vereins "Mentor – Die Leselernhelfer Hannover" vor rund sechs Jahren sind in Niedersachsen zahlreiche weitere Vereine entstanden. Im Herbst vergangenen Jahres gründete sich der Landesverband. Der Vereinssitz ist Lüneburg, erste Vorsitzende ist Susanne von Stern, die zugleich der lokalen Initiative in Lüneburger vorsteht.
Artikel-Informationen
erstellt am:
22.03.2010
zuletzt aktualisiert am:
23.03.2010
Ansprechpartner/in:
Christian Stichternath
Nds. Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Leibnizufer 9
30169 Hannover
Tel: 0511/120-2603
Fax: 0511/120-2601