Nds. Ministerium für Wissenschaft und Kultur Niedersachsen klar Logo

26 niedersächsische „Prädikatsbuchhandlungen“ erhalten Siegel

Kulturminister Falko Mohrs würdigt Engagement bei der Leseförderung


Sie bringen Kindern und Jugendlichen die Welt der Bücher näher und vermitteln ihnen Freude am Lesen – Buchhandlungen spielen bei der Leseförderung eine wichtige Rolle. Niedersachsens Kulturminister Falko Mohrs verlieh am heutigen Montag, 12. Mai 2025, 26 niedersächsischen Buchhandlungen die Auszeichnung „Prädikatsbuchhandlung – Partner für Leseförderung“. Der Landesverband Nord des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels vergibt das Siegel in Zusammenarbeit mit dem Nds. Kulturministerium alle zwei Jahre an Buchhandlungen, die sich mit ihren Angeboten und Projekten insbesondere an Kinder und Jugendliche wenden.

Niedersachsens Kulturminister Falko Mohrs: „Lesen stärkt, bildet, eröffnet neue Sichtweisen – und Kindern eine gute Zukunft: Nicht nur für schulischen und beruflichen Erfolg, sondern auch für die gesellschaftliche Teilhabe ist Lesen eine der Schlüsselkompetenzen. Mit dem Siegel zeichnen wir Buchhandlungen aus, die sich mit ihrem besonderen Einsatz für die Leseförderung verdient gemacht haben. Mit der Zusammenarbeit mit Krippen, Kindergärten und Schulen, mit Beratungsangeboten für Eltern und mit kreativen Aktionen für junge Leserinnen und Leser tragen sie dazu bei, dass Kinder und Jugendliche Freude am Lesen entwickeln und beibehalten.“

Branka Felba, Vorsitzende des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels – Landesverband Nord: „Wir lernen jeden Tag – nicht nur durch unsere eigenen Erfahrungen und Taten, sondern auch durch die Geschichten, Erzählungen und Gedanken unserer Mitmenschen. Durch das Lesen erleben wir die Welt und können sie besser verstehen. Buchhändlerinnen und Buchhändler, die wie die hier Ausgezeichneten aktiv junge Menschen dabei unterstützen, durch das Lesen die Tore zur Welt zu öffnen, verdienen unseren herzlichen Dank. Euer Engagement gibt uns die Hoffnung – ja, die Gewissheit –, dass Verständnis, Verantwortung für Andere, Klugheit und Besonnenheit in jeder neuen Generation geweckt und gefördert werden können.“


Das sind die ausgezeichneten Buchhandlungen:

Zum neunten Mal ausgezeichnet wurden: Buchhandlung Graff (Braunschweig), Bücherwurm (Braunschweig), Leuenhagen & Paris (Hannover), Buchhandlung Sternschnuppe (Hannover), Lünebuch (Lüneburg), Sutmöller Bücher & Mehr (Melle), Die Schatulle (Osterholz-Scharmbeck) und Buchhandlung Schüttert (Syke/Weyhe/Diepholz).

Zum achten Mal ausgezeichnet wurde: Buchhandlung Friedrich Schaumburg (Stade).

Zum siebten Mal ausgezeichnet wurden: Buchhandlung Hoffmann (Achim) und Alte Jeetzel-Buchhandlung (Lüchow).

Zum sechsten Mal ausgezeichnet wurden: Buchhandlung Sedlmair (Georgsmarienhütte), Buchhandlung von Bestenbostel (Nordenham), Buch + Kunst Ulenhus (Papenburg), Buchhandlung Vogel (Reppenstedt), Lünebuch in Salzhausen (Salzhausen).

Zum fünften Mal ausgezeichnet wurde die Hofbuchhandlung Kathrin Wellmann (Wardenburg), zum vierten Mal die Buchhandlung am Wall (Aurich), zum dritten Mal die Buchhandlung Karl Konerding (Vechta).

Zum zweiten Mal erhielten Buchhandlung Winnemuth (Hann. Münden), julius.buch (Helmstedt), die Buchhandlung Steuber (Wolfenbüttel) und der Buchladen Hielscher (Dannenberg) die Auszeichnung.

Zum ersten Mal ausgezeichnet wurden Buchhandlung Gollenstede (Brake), Buchhandlung Kolbe (Königslutter) und die Buchhandlung Seevetal (Seevetal).


Hintergrund:

Seit 2009 verleiht der Landesverband Nord des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels den Titel "Prädikatsbuchhandlung - Partner für Leseförderung" an Buchhandlungen in Niedersachsen, die intensiv mit Schulen und Kindergärten zusammenarbeiten. Prädikatsbuchhandlungen präsentieren ihre Bücher besonders kinder- und jugendgerecht, beraten kompetent und bieten interessante Veranstaltungen und Projekte an. Schulen und Kindergärten auf der einen, Buchhandlungen auf der anderen Seite, sollen als Partner in der Leseförderung so leichter zusammenfinden und noch besser zusammenarbeiten.

Das Prädikat wird alle zwei Jahre neu vergeben. Eine Jury bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern des Verbandes sowie aus dem Bereich Kultur wählt unter den Bewerbungen diejenigen Buchhandlungen aus, die als Prädikatsbuchhandlung ausgezeichnet werden. Mit der Auszeichnung wird eine Plakette mit dem Logo des Projekts „Prädikatsbuchhandlung“ vergeben. An der Tür einer Buchhandlung zeigt sie, dass es attraktive Angebote und Beratung durch kompetente Ansprechpartner gibt.



Vernetzen Sie sich mit uns!

Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur ist in folgenden Social-Media-Kanälen präsent. (Hinweis: Mit einem Klick auf eins der Banner verlassen Sie unsere Website.)

Artikel-Informationen

erstellt am:
12.05.2025
zuletzt aktualisiert am:
13.05.2025

Nds. Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibnizufer 9
30169 Hannover
Tel: 0511/120-2599
Fax: 0511/120-2601

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln