Nds. Ministerium für Wissenschaft und Kultur Niedersachsen klar Logo

Ehrenamtliches Engagement gewürdigt

Förderverein des Freilichtmuseums am Kiekeberg ausgezeichnet


Der 1989 als gemeinnütziger Verein mit Sitz in Rosengarten-Ehestorf im Landkreis Harburg gegründete Förderverein des Freilichtmuseums am Kiekeberg e. V. ist bei den renommierten Kulturmarken-Awards als „Förderverein des Jahres 2012“ ausgezeichnet worden.

Die Niedersächsische Kulturministerin Professor Dr. Johanna Wanka gratuliert dem Verein zu diesem bundesweiten Erfolg: „Die Auszeichnung ist eine Wertschätzung der ehrenamtlich Tätigen und ihres unermüdlichen Einsatzes für das Freilichtmuseum am Kiekeberg. Mehr als 8.000 Vereinsmitglieder stehen mit Herz und Hand hinter ihrer Kultureinrichtung und erheben sie so zu einem ‚Wahrzeichen’ der Region.“

Begründet wurde die Auszeichnung mit der vielseitigen und langfristigen Förderung des Freilichtmuseums am Kiekeberg, das herausragende bürgerschaftliche Engagement seiner Mitglieder sowie die professionelle Kommunikation seiner Aktivitäten. Der Förderverein verfolgt bei seiner Arbeit das Ziel, in dem Museum die Geschichte, Alltagskultur und Technisierung der Landwirtschaft lebendig zu halten.

Ministerin Wanka erinnerte im Zusammenhang mit der Auszeichnung auch an das neu eröffnete Agrarium des Freilichtmuseums Kiekeberg, das als interaktives Schaumagazin zu Landwirtschaft und Ernährungsindustrie mit 3,5 Millionen Euro realisiert wurde und über eine Ausstellungsfläche von über 3.300 qm auf 3 Etagen verfügt. „Das Freilichtmuseum am Kiekeberg ist sehr gut aufgestellt und fest in der Region verankert. Dafür stehen steigende Besucherzahlen ebenso wie die Auszeichnung für den Förderverein, der maßgeblichen Anteil an der sehr guten Museumsarbeit hat“, so Wanka.

Piktogramm für Presseinformationen

Artikel-Informationen

erstellt am:
26.10.2012

Ansprechpartner/in:
Pressestelle MWK

Nds. Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibnizufer 9
30169 Hannover
Tel: 0511/120-2599
Fax: 0511/120-2601

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln