Vernetzen Sie sich mit uns!
Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur ist in folgenden Social-Media-Kanälen präsent. (Hinweis: Mit einem Klick auf eins der Banner verlassen Sie unsere Website.)
Niedersachsen unterstützt soziokulturelle Einrichtungen mit fast 1 Million Euro
57 Projekte und Vorhaben profitieren von Landesmitteln
Das Land Niedersachsen unterstützt soziokulturelle Zentren und Vereine im ersten Halbjahr 2024 mit insgesamt rund1 Million Euro: 503.000 Euro fließen in die Förderung von 43 soziokulturellen Projekten und Strukturen, mit rund 500.000 Euro werden 14 investive Vorhaben unterstützt. Vergeben und verwaltet werden die Landesmittel zur Förderung der Soziokultur in Niedersachsen vom Landesverband Soziokultur. Über die Anträge entschied ein unabhängiger Beirat.
„Die Kulturarbeit der soziokulturellen Zentren und Vereine bezieht die alltäglichen Lebenswelten der Menschen ein, thematisiert gesellschaftlich relevante Fragen und ermöglicht es Menschen aus unterschiedlichsten Bevölkerungskreisen, Kultur aktiv mitzugestalten“, so Niedersachsens Kulturminister Falko Mohrs. „Als Land ist es uns ein wichtiges Anliegen, diese demokratiebildende Kulturarbeit vor Ort weiter zu stärken. Mit unserer Förderung ermöglichen wir den Einrichtungen, neue Projekte zur kulturellen Teilhabe umzusetzen und in eine zukunftsorientierte Infrastruktur zu investieren.“
Orte für kulturelle Teilhabe stärken
25 Vereine erhalten 309.000 Euro für soziokulturelle Projektarbeit. Menschen über kulturelle Bildung zusammenzubringen, steht im Zentrum der Projekte. Beispielsweise entwickelt der Verein „Piesberger Gesellschaftshaus“ aus Osnabrück gemeinsam mit der Bevölkerung eine theatrale Wanderung zu unserem Umgang mit Wasser. Der Verein „Waldritter Niedersachsen“ aus Lehrte entwickelt ein multimediales Spiel für alle Altersgruppen, das sich mit dem Thema Waldsterben und Biodiversitätsverslust im Harz befasst. Die Kulturetage in Oldenburg entwickelt mit dem Projekt „Annes Kultursalon“ ein Kulturformat, mit dem Bürger*innen und Politiker*innen zu relevanten gesellschaftlichen Themen in den Austausch gehen können.
„Die vielen Krisen mit denen wir zurzeit leben, haben auch Einfluss auf die Kulturarbeit der soziokulturellen Zentren und Vereine“, sagt Linda Meier, Mitglied des Beirats und im Vorstand des Landesverbands Soziokultur, und ergänzt: „Viele der beantragten Vorhaben reagieren auf die Krise und bieten Raum, sich kreativ und konstruktiv mit den Themen Klimakatastrophe, gesellschaftlicher Zusammenhalt oder Einsamkeit auseinanderzusetzen. Der Bedarf nach Förderung ist so hoch wie nie zuvor. Mit einer Antragssumme von insgesamt 1,37 Millionen Euro ist der Fördertopf für Projekte und Strukturen mehrfach überzeichnet.“
Strukturen stärken – Ehrenamt erhalten – Investitionen ermöglichen
Insgesamt 194.000 Euro hat der Beirat für die Strukturförderung bewilligt. Gefördert werden soziokulturelle Vereine, die mit bürgerschaftlichem Engagement die Region stärken und beleben. Im Jahr 2024 erhalten 18 Vereine eine Strukturförderung. So erhält beispielsweise der Bürgerverein Bloherfelde eine Förderung, um mit neuen Formaten und Veranstaltungsprogrammen zu experimentieren. Der Kulturverein Glandorf erhält eine Förderung, um mehr Teilnahme zu ermöglichen. Die Strukturförderung kann den Vereinen ein professionelles Ehrenamtsmanagement ermöglichen. Weitere Unterstützung und Hilfe bekommen die Vereine auch durch die Regionalberater*innen des Landesverbandes Soziokultur.
Darüber hinaus fördert das Land Niedersachsen mit insgesamt 500.000 Euro 14 soziokulturelle Träger beim Umbau und bei der Modernisierung ihrer Einrichtungen. Förderungen im Bereich der Veranstaltungstechnik, des Umbaus und des Brandschutzes stärken die Einrichtungen und tragen dazu bei, dass das soziokulturelle Angebot aufrechterhalten werden kann. Durch Investitionen in Solaranlagen wird ein nachhaltiger Beitrag zur Energieversorgung geleistet.
Strukturförderungen (18) |
|||
Projektträger*in |
Ort |
Titel |
Förderung |
Forum Literaturbüro e.V. |
Hildesheim |
Perspektivförderung 2024 |
10.000,00 |
Kulturverein Glandorf e.V. |
Glandorf |
Potenziale ausschöpfen |
8.900,00 |
Gemeinschaftshaus Brunsviga e.V. |
Braunschweig |
Meilensteine |
15.000,00 |
Tintenklecks e.V. |
Verden |
vom Projekt zur Struktur |
20.000,00 |
Gorleben Archiv e.V. |
Lüchow |
Werkstatt der Bewegung und Partizipation |
9.999,00 |
Nienburger Kulturwerk e.V. |
Nienburg |
JUNG, BUNT & OFFEN |
10.000,00 |
Land & Kunst e.V. |
Asendorf |
Strukturen sicher (Themen: Klima & Demokratie) |
5.500,00 |
Ruller Haus e.V. |
Wallenhorst |
Strukturförderung Ruller Haus e.V. 2024 |
5.500,00 |
Seefelder Mühle e.V. |
Stadtland |
Effekte nutzen - Soziokultur im Flow! |
10.000,00 |
KulturTrif(f)t e.V. |
Celle |
Festanstellung einer Mitarbeiterin |
9.998,96 |
Kunstraum Tosterglope e.V. |
Tosterglope |
Strukturwandel und Verjüngung |
5.500,00 |
mosaique e.V. |
Lüneburg |
Antrag auf Strukturförderung |
16.000,00 |
KuK e.V./Weltbühne |
Heckenbeck |
Weltbühne im Wandel |
10.000,00 |
Zollhausverein e.V. |
Leer |
Neustrukturierung des Zollhauses als festen Bestandteil der Kulturlandschaft Ostfriesland |
20.000,00 |
Bürgerverein Bloherfelde e.V. |
Oldenburg |
Verstetigung Kulturplattform Bloherfel.de |
12.000,00 |
Theaterwerkstatt Quakenbrück e.V. |
Quakenbrück |
Unterstützung der Arbeit ehrenamtlich tätiger Vereinsmitglieder |
7.434,00 |
Kulturverein Platenlaase e.V. |
Jameln |
Save the Space |
8.250,00 |
Forum für Kunst und Kultur e.V. |
Heersum |
kleine Strukturförderung - Zeitraum 2024 |
9.800,00 |
193.881,96 |
|||
Projektförderungen (25) |
|||
Projektträger*in |
Ort |
Titel |
Förderung |
TPZ Hildesheim e.V.** |
Hildesheim |
Hier und Heute |
11.500,00 |
TPZ Hildesheim e.V.** |
Hildesheim |
Wege wagen |
13.600,00 |
Spokusa e.V.** |
Hannover |
Pop up der alten Schachteln 2024 |
7.900,00 |
TPZ Braunschweig e.V.** |
Braunschweig |
Parole: LAUT" Ein Kulturbeirat |
10.000,00 |
Jugendkulturarbeit e.V.** |
Oldenburg |
#eroica - eine Stadtteiloper im Stadtnorden von Oldenburg |
14.549,00 |
Kulturetage gGmbH** |
Oldenburg |
OldenbürgerBühne |
4.142,50 |
Faust e.V.** |
Hannover |
Die Anderen sind wir selbst |
11.011,00 |
boat people projekt e.V. |
Göttingen |
IMMERHIN |
20.000,00 |
Naturfreundejugend Braunschweig |
Braunschweig |
Jugendkulturvermittlung |
10.000,00 |
Kulturfabrik Löseke e.V. |
Hildesheim |
Künstlerisches KOMA |
12.500,00 |
MiSO-Netzwerk Hannover e.V. |
Hannover |
House of Resources Hannover und Region |
12.000,00 |
Kulturetage gGmbH |
Oldenburg |
Annes Kultursalon |
20.000,00 |
Hip Hop Kultur e.V. |
Hannover |
Hola Utopia! Open Street Art Galerie |
10.000,00 |
Katharina Witerzens |
Celle |
Treffpunkt Momo |
10.000,00 |
Haus der Bildung e.V. |
Hannover |
Schwarzer Weg - Auf dem Weg nach Hause |
10.000,00 |
Meine Bildung und ich e.V. |
Osnabrück |
Vielfaltskultur in Osnabrück |
11.148,00 |
musa e.V. |
Göttingen |
Time Warp WEST - Zukunftsmusik Weststadt |
12.930,00 |
Theater R.A.M. |
Hildesheim |
OPERATION CO - VorstellBar 2.0 (AT) |
11.200,00 |
Kulturstation Bad Bevensen e.V. |
Bad Bevensen |
BEWEGNUNGEN |
18.500,00 |
Makers for Humanity e.V. |
Hannover |
Stand-Land-Floß |
10.000,00 |
Hofleben e.V. |
Dahlenbburg |
FEST IM NEST |
8.000,00 |
Projekt "Platzhalter" |
Hannover |
Projekt "Platzhalter" Workshops |
11.200,00 |
Waldritter Niedersachsen e.V. |
Lehrte |
Wo ist der Wald? |
12.500,00 |
Forum für Kunst und Kultur e.V. |
Heersum |
Wenn Elfen helfen - ein biozönotisches Theaterspektakel |
18.000,00 |
Piesberger Gesellschaftshaus e.V. |
Osnabrück |
Wasser - lebensnotwendig und -bedrohlich zugleich (AT) |
18.666,83 |
** Fortsetzungen aus 2023 |
309.347,33 |
||
Investitionsförderungen (14) |
|||
Projektträger*in |
Ort |
Titel |
Förderung |
Koppelschleuse Meppen e.V. |
Meppen |
Einrichtung nach Kernsanierung |
15.000,00 |
Das Letzte Kleinod GbR |
Geestenseth |
freieFAHRT! |
20.000,00 |
Seefelder Mühle e.V. |
Seefeld |
Sanierung der Herren-WCs und des Flures |
18.000,00 |
Kulturverein Schneverdingen e.V |
Schneverdingen |
Kulturhaus "Alte Schlachterei" (BA8) |
70.000,00 |
KulturFabrik Löseke e.V. |
Hildesheim |
Mobile Bühne/Reparatur Kühlung/Sicherheits |
13.875,00 |
Brunsviga e.V |
Brsunschweig |
Erneuerung der Tontechnik |
23.530,00 |
KASCH Achim e.V. |
Achim |
Foyerumbau im KASCH |
49.056,45 |
Lagerhalle e.V. |
Osnabrück |
Brandschutz |
71.500,00 |
CD-Kaserne gGmbH |
Celle |
Foyer für Halle 13 der CD-Kaserne |
58.000,00 |
Jugendkulturarbeit e.V. |
Oldenburg |
ON and OFF, Ein-und Ausgänge erhalten |
37.000,00 |
KuK Heckenbeck e.V. |
Heckenbeck |
Brandschutz und Werkstätten Weltbühne |
32.800,00 |
Zollhausverein e.V. |
Leer |
Veranstaltungstechnik 1. Phase |
48.000,00 |
wdlnds e.V. |
Hildesheim |
Infrastruktur |
8.000,00 |
BI Raschplatz e.V. |
Hannover |
Beleuchtung |
35.238,55 |
500.000,00 |
Artikel-Informationen
erstellt am:
05.01.2024
Nds. Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibnizufer 9
30169 Hannover
Tel: 0511/120-2599
Fax: 0511/120-2601