Nds. Ministerium für Wissenschaft und Kultur Niedersachen klar Logo

Ausschreibungen – Programme – Förderungen

zuletzt aktualisiert am 16.05.2023

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Ausschreibungen, laufende Förderprogramme sowie allgemeine Informationen zu Förderungen im Wissenschafts- und Kulturbereich sowie in der Erwachsenenbildung.

» Ausschreibungen im Forschungs- und Hochschulbereich

Nachfolgend finden Sie die aktuellen Ausschreibungen im Bereich Innovation, Forschung und Wissenschaft sowie im Hochschulbereich.

Wissenschaftspreis Bildrechte: MWK

Wissenschaftspreis Niedersachsen 2023

Mit dem Wissenschaftspreis Niedersachsen werden jedes Jahr Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich in herausragender Weise um die Hochschulentwicklung in Niedersachsen verdient gemacht haben. Vorschläge für den Wissenschaftspreis Niedersachsen 2023 können bis zum 12. Mai 2023 eingereicht werden. mehr
Schmuckbild Bildrechte: MWK

Zukunft gestalten – zukunft.niedersachsen

Mit dem größten Wissenschaftsprogramm in der Geschichte des Landes soll der Wissenschaftsstandort Niedersachsen in den Zukunftsfeldern Transformation, Digitalität und Spitzenforschung massiv und nachhaltig weiterentwickelt werden. Für den Kampf um kluge Köpfe stehen 576,3 Mio. Euro zur Verfügung. mehr

Zukunftsdiskurse – Förderprogramm für geistes- und sozialwissenschaftliche Projekte

Mit diesem Programm werden Projekte gefördert, die insbesondere im Rahmen von wissenschaftlichen Veranstaltungen aktuelle Fragestellungen in origineller Weise aufgreifen und damit Beiträge für die gesellschaftliche Debatte liefern. Anträge können bis zum 16. Oktober 2023 gestellt werden. mehr

Förderprogramm Pro*Niedersachsen

Das Förderprogramm Pro*Niedersachsen umfasst vier Förderrichtlinien, in deren Mittelpunkt hochrangige Forschungsvorhaben stehen, die durch die Analyse historischer, kultureller, geistiger und sozialer Zusammenhänge neue Impulse für ihre jeweilige Fachrichtung setzen. mehr

Ausschreibung „Innovation durch Hochschulen und Forschungseinrichtungen"

Das Land Niedersachsen bietet im Rahmen des Programms "Innovation durch Hochschulen und Forschungseinrichtungen" auf der Grundlage der Fördermöglichkeiten des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) Zuwendungen für Aufbau und Erweiterung von Forschungsinfrastrukturen an. mehr

Ausschreibung zur Unterstützung von Kooperationsprojekten zwischen Wissenschaft und Wirtschaft

Ziel der Ausschreibung ist, kooperative Forschungsprojekte zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu fördern, in denen Forschungsergebnisse mit hohem Innovationspotential geschaffen- und/ oder signifikant weiterentwickelt werden. Anträge können laufend, zunächst bis zum 01.06.2023 eingereicht werden. mehr

Programm „Stay Inspired: Europäische Exzellenz für Niedersachsen“

Das neue Programm „Stay Inspired: Europäische Exzellenz für Niedersachsen“ fördert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die vom Europäischen Forschungsrat (European Research Council, ERC) als exzellent bewertet wurden, aber aufgrund des begrenzten Budgets keinen ERC-Grant erhalten. mehr

Programm „Forschungskooperation Niedersachsen – Israel“

Das Programm „Forschungskooperation Niedersachsen – Israel“ unterstützt die Zusammenarbeit von israelischen und niedersächsischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen durch die Förderung wissenschaftlich exzellenter Kooperationsprojekte. mehr

Förderprogramm „WIPANO – Wissens- und Technologietransfer durch Patente und Normen“

Mit dem WIPANA-Programm werden Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen unterstützt bei der Identifizierung, der schutzrechtlichen Sicherung sowie der Verwertung von wirtschaftlich nutzbaren Ergebnissen aus der Forschung. Anträge können laufend gestellt werden. mehr

Europa-Programm

Mit seinem Europa-Programm verstärkt das MWK seine europapolitischen Aktivitäten. Antragsberechtigt sind promovierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Einrichtungen und Stellen der niedersächsischen Hochschulen. Eine Antragstellung ist jederzeit möglich. mehr

Förderung der europäischen und internationalen Zusammenarbeit in Wissenschaft und Forschung

Das Ziel der Förderung der europäischen und internationalen Zusammenarbeit ist die Stärkung des Wissenschaftsstandortes Niedersachsen. Anträge können bis zum 31. Januar und 15. Juli eines Jahres gestellt werden. mehr

Niedersächsisches Promotionsprogramm

Niedersachsen fördert mit einem eigenen Programm Promotionsstudiengänge an den Hochschulen des Landes. Damit sollen hochqualifizierte und ausgewählte Nachwuchsforscherinnen und -forscher erreicht werden. mehr

Programm „Professorinnen für Niedersachsen“

Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur und die VolkswagenStiftung fördern aus Mitteln des Niedersächsischen Vorab Forschungsvorhaben wie das Programm „Professorinnen für Niedersachsen". mehr

» Ausschreibungen im Kulturbereich

Nachfolgend finden Sie die aktuellen Ausschreibungen im Bereich Kultur.

Schmuckbild: Minister Falko Mohrs in der Kunsthalle Emden Bildrechte: Kunsthalle Emden/Tobias Bruns

Land unterstützt Kultur und Erwachsenenbildung mit 27 Millionen Euro

Die Auswirkungen des russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine treffen den gesamten Kulturbetrieb in Niedersachsen hart. Das Land stellt daher gezielte Hilfen für die Kultur und auch für die Erwachsenenbildung zur Verfügung. mehr
Schmuckbild; Szenenfoto aus dem Kinderstück „Rettet Rumpelstilzchen!“. Waldbühne Otternhagen/Wikimedia (CC BY-SA 4.0) Bildrechte: Waldbühne Otternhagen/Wikimedia (CC BY-SA 4.0)

Niedersächsisches Investitionsprogramm für kleine Kultureinrichtungen

Dieses Programm zielt darauf ab, notwendige Anschaffungen zu ermöglichen sowie die Infrastruktur so weiterzuentwickeln, dass ein attraktives und zeitgemäßes Kulturangebot vorgehalten werden kann. Anträge sind direkt bei den jeweiligen Landschaften und Landschaftsverbänden zu stellen. mehr
Schmuckbild: ein aufgeschlagenes Buch, die Seiten sind leer Bildrechte: Pexels

Niedersächsische Literaturstipendien

Das MWK vergibt verschiedene Stipendien im Bereich der Literatur. Autorinnen und Autoren sowie Übersetzerinnen und Übersetzer, deren Texte oder Biographien einen Bezug zu Niedersachsen haben, können sich bis zum 15. Januar bewerben. mehr
Schmuckbild Bildrechte: Kai Löffelbein/HMTMH

Stipendien für den musikalischen Nachwuchs

Das Land Niedersachsen engagiert sich stark im Bereich der Einzelkünstlerförderung. Durch die Vergabe von Stipendien soll insbesondere der musikalische Nachwuchs in die Lage versetzt werden, sich für einen bestimmten Zeitraum jenseits materieller Zwänge der künstlerischen Arbeit zu widmen. mehr
Schmuckbild: Logo des Programms Neue Spielräume

Programm „Neue Spielräume – Theater für Landgrundschulen“

Das vom Landesverband Freier Theater (LaFT) initierte Programm macht Gastspiele von hochwertigen zeitgenössischen Kindertheaterstücken in ländlichen Grundschulen möglich – direkt vor Ort in Aulen, Sporthallen, Foyers und Klassenzimmern. mehr
Schmuckbild: Eine Frau bindet einem Kind, das an einer Staffelei steht, eine Schürze um. Bildrechte: Pexels/Ivan Samkov

Niedersächsisches Kunstschulprogramm

Das niedersächsische Kunstschulprogramm soll den Kunstschulen mit Blick auf die jeweiligen regionalen und strukturellen Besonderheiten vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten bieten. Die Förderung von Kunstschulen mit Landesmitteln erfolgt durch den Landesverband der Kunstschulen Niedersachsen. mehr

Nachfolgend finden Sie weitere Ausschreibungen im Bereich Kultur im Überblick:

Soziokultur

Vor-Ort-Teilhabe und Mitgestaltung stärken: Anträge können bis zum 15. Oktober des Vorjahres gestellt werden.

Musik

Musikschulen und Studium: Anträge können bis zum 15. Oktober des Vorjahres gestellt werden bei einer Projektförderung beziehungsweise bis zum 15. Januar bei einer Künstlerförderung.

Freie Theaterarbeit, Tanz, Kinder- und Jugendtheater

Anträge können bis zum 15. Oktober des Vorjahres gestellt werden

Nichtstaatliche Museen

(keine Antragsfristen)

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln