Förderung für Künstlerinnen und Künstler
Die Bandbreite der Künstlerförderung in den Sparten der Bildenden Kunst, der Literatur und der Musik reicht von der Vergabe von Preisen, über die Gewährung von Aufenthalts- sowie ortsungebundenen Arbeits- und Jahresstipendien bis hin zu projektbezogenen Zuwendungen. Die Förderungen können bis zum 15.01. eines Jahres beantragt werden. Die aktuelle Ausschreibung mit dem Link zur Bewerbung für den Bereich Bildende Kunst finden Sie rechts in der Informationsspalte. Zum Literaturbereich gelangen Sie über diesen Link.
Weiterhin bestehen bis zum 15.01. eines Jahres Bewerbungsmöglichkeiten um einen Studienaufenthalt in einer ausländischen Künstlerstätte, die vom Bund vergeben werden. Zu weiteren Informationen und den Antragsunterlagen gelangen Sie über diesen Link.
Digitales Portal „Künstlerdatenbank und Nachlassarchiv Niedersachsen“ gestartet
Das Online-Portal präsentiert und dokumentiert die Qualität und künstlerische Vielfalt in Niedersachsen. Es stellt Künstlerinnen und Künstler sowie künstlerische Nachlässe vor, vermittelt Informationen, unterstützt die Forschung und Vernetzung untereinander sowie mit Kuratorinnen und Kuratoren und allen Interessierten. Auf diese Weise leistet es einen wichtigen Beitrag zur Sichtbarmachtung und Entwicklung der Bildenden Künste. Die dazugehörende Datenbank stellt Künstlerinnen und Künstlern sowie Erben langfristig eine Datenbasis zur Verwaltung und Präsentation ihrer Werke zur Verfügung.
Das Portal ist ein Projekt des Ministeriums für Wissenschaft und Kultur (MWK) in Kooperation mit dem Bund Bildender Künstlerinnen und Künstler für Niedersachsen e.V. (BBK) und ist bei der Verbundzentrale des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (VZG) angesiedelt.
Mitglieder der Fachkommissionen
Niedersächsische Kunstkommission:
- Dr. Holger Broeker, Leiter der Sammlung Kunstmuseum Wolfsburg
- Sergey Harutoonian, Kurator für zeitgenössische Kunst, Österreichische Galerie Belvedere
- Dr. Burkhard Krüger, Hochschule für Bildende Künste Braunschweig
- Prof. Dr. Astrid Mania, Professorin für Kunstkritik und Kunstgeschichte der Moderne, Hochschule für bildende Künste Hamburg
- Prof. Dr. Bärbel Schlüter, Professorin für Bildhauerei/Kunst im öffentlichen Raum, Fachbereich Kunst/Kunstpädagogik, Universität Osnabrück
Niedersächsische Literaturkommission:
- Kathrin Dittmer (Sprecherin der Niedersächsischen Literaturbüros und Leiterin Literaturhaus Hannover)
- Volker Petri (Landesverband Nord des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels)
- Dr. Iuditha Balint (Fritz-Hüser-Institut für Literatur und Kunst in der Arbeitswelt, Dortmund)
- Dr. Jörg Albrecht (Burg Hülshoff - Center for Literature, Münster)
- Lisa Kreißler (Autorin)
- Prof. Dr. Matthias Lorenz (Leibniz Universität Hannover)
- Alexander Solloch (NDR Kultur)
- Astrid Becker (Literarische Übersetzerin, erhielt in 2014 das Übersetzerstipendium des Landes) beratend für das Übersetzerstipendium
- Prof. Dr. Thomas Boyken (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg) beratend für das Kinder- und Jugendbuchstipendium
Niedersächsische Musikkommission:
- Anselm Cybinski, Violinist, Musikmanager und Kulturjournalist
- Holger Denckmann, Leiter der Musikschule der Stadt Oldenburg
- Taru Kastari, Generalsekretärin Landesmusikrat Niedersachsen
- Danya Segal, Blockflötistin, Gründungsmitglied des Barock-Ensembles Musica Ripa
- Snezana Nesic, Komponistin und Interpretin, Dozentin an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover