Nds. Ministerium für Wissenschaft und Kultur Niedersachen klar Logo

Kunstschulen

Kunstschulen in Niedersachsen

Als dritter Lernort neben Elternhaus und Schule sind die Kunstschulen eine bereichernde Ergänzung der außerschulischen Angebote im musisch-ästhetischen Bereich. Das ästhetische Lernen hat neben der Bereicherung, die bewusstes Wahrnehmen und Gestalten an sich bietet, die besondere Funktion, Fantasie zuzulassen, Kreativität zu fördern, Flexibilität zu erzeugen und im Umgang mit Mensch und Material die Toleranz und Kooperationsfähigkeit zu stärken.

Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur unterstützt den Landesverband der Kunstschulen in Niedersachsen e.V. (LVKS) mit einer institutionellen Förderung.

Rund 40 Kunstschulen in Niedersachsen sind Mitglied im Landesverband der Kunstschulen e.V., den das Land Niedersachsen in seiner Arbeit unterstützt. Projektmittel können die Kunstschulen beim Träger der regionalen Kulturförderung je nach Zugehörigkeit bei den niedersächsischen Landschaften, Landschaftsverbänden, der Region Hannover und der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz beantragen.

Niedersächsisches Kunstschulprogramm

Das „Niedersächsische Kunstschulprogramm“ soll den Kunstschulen mit Blick auf die jeweiligen regionalen und strukturellen Besonderheiten vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten bieten. Das Programm ist daher ganz bewusst offen angelegt.

Weitere Informationen finden Sie nebenstehend in der Ausschreibung „Niedersächsisches Kunstschulprogramm“.

Die Förderkriterien für die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von niedersächsischen Kunstschulen finden Sie auf unserer Website.

Die Niedersächsische Kunstschulkommission spricht als Gremium Förderempfehlungen aus und unterbreitet dem Kulturminister Vorschläge für die Sparte Kunstschulen. Mitglieder der Niedersächsischen Kunstschulkommission sind:

  • Dr. Michael Brandt, Geschäftsführer Oldenburgische Landschaft, als Vertreter der Arbeitsgemeinschaft der Landschaften und Landschaftsverbände in Niedersachsen
  • Johannes Kimstedt, Künstlerischer Leiter Kunstraum Tosterglope
  • Sarah Kuschel, Leitung Programmbereich Bildende Kunst der Bundesakademie für Kulturelle Bildung in Wolfenbüttel
  • Uwe Martin, Geschäftsführer Quartier Bremen gGmbH
  • Gabriele Sand, Bereich Bildung und Kommunikation im Sprengel Museum Hannover
Weiterhin steht der Kunstschulkommission beratend zur Seite:
  • Dr. Sabine Fett, Geschäftsführerin KUNST & GUT e.V., Landesverband der Kunstschulen


Kinder bemalen Leinwände Bildrechte: Kunstschule Norden

Kunstschule Norden

Landeskulturförderung

Unter folgenden Links erhalten Sie Informationen zur Landeskulturförderung sowie zu den Online-Antragsverfahren des MWK.


Ausschreibung Niedersächsisches Kunstschulprogramm 2022

  Ausschreibung Niedersächsisches Kunstschulprogramm 2022
(PDF, 0,08 MB)

Antrag online stellen

Artikel-Informationen

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln