Schule durch Kultur, Kultur durch Schule!
Das Projekt SCHULE:KULTUR! ist als Teil von "Kreativpotentiale" der Stiftung Mercator in Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Kultusministerium und dem Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur entwickelt worden.
In 2014 startete SCHULE:KULTUR! mit 40 Schulen und ihren Kulturpartnern in ganz Niedersachsen mit dem Ziel, Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge für kulturelle Aktivitäten und kreatives Schaffen zu begeistern, eine kontinuierliche Zusammenarbeit der Schulen und ihrer außerschulischen Kulturpartner zu initiieren, Kulturelle Bildung nachhaltig bis in den Fachunterricht hinein im Schulleben zu verankern und damit allen Schülerinnen und Schülern unabhängig von ihrer sozialen Herkunft Teilhabe an Kunst und Kultur zu ermöglichen.
Dabei geht es darum, dass Kultur lebendiges Lernprinzip und Gestaltungselement im gesamten Schulalltag wird und somit in den Unterricht aller Fächer hineinwirkt. Zur wirksamen Verzahnung der beiden Systeme Kultur und Schule wurde eine Gesamtkonzeption für Aktivitäten der Kulturellen Bildung und für die Zusammenarbeit entwickelt und so die Grundlage für einen nachhaltigen Schulentwicklungsprozess geschaffen, in dem Kulturelle Bildung als zentrales Prinzip wirkt. Lokale Kooperationen von Schulen und außerschulischen Partnern der Kulturellen Bildung werden außerdem durch die Zusammenarbeit initiiert, gestärkt und begleitet.
Zu den außerschulischen Akteuren gehörten neben Künstlerinnen und Künstlern insbesondere das pädagogisch qualifizierte und erfahrene Personal in Theatern, Theaterpädagogischen Zentren, Museen, Kunstvereinen, Filmeinrichtungen, sozio- und interkulturellen Einrichtungen, Bibliotheken, Einrichtungen der Denkmal- sowie der Heimatpflege und der Archäologie sowie Musik- und Kunstschulen.
Gemeinsam mit den zuständigen Kulturkoordinatorinnen und Kulturkoordinatoren der Schulen haben Kulturpartner spezifische Qualifizierungsveranstaltungen besucht und den jeweiligen Schulentwicklungsprozess individuell gestaltet. Kulturpartnerinnen und Kulturpartner waren dabei beratend als Experten der Kulturellen Bildung eingebunden, haben an den Lehrkräftefortbildungen mitgewirkt und Anregungen für eine Erweiterung des Kooperationsnetzwerks der Schulen gegeben. So wurde ein kontinuierlicher Austausch etabliert und der außerschulische Lernort des Kulturpartners konnte Ausgangspunkt für die Erweiterung der Lernräume der Schulen werden.
Die Videos in der Downloadspalte rechts geben Impressionen aus Staffel I sowie eine kurze grafische Darstellung des Konzepts.
SCHULE:KULTUR Staffel II
An die positiven Erfolge der ersten Staffel, die im Sommer 2017 endete, knüpft SCHULE:KULTUR!zwei seit Februar 2018 an.
40 Schulen und ihre Kultureinrichtungen haben sich über drei Jahre zu Referenzeinrichtungen qualifiziert. Nun startet SCHULE:KULTUR!zwei mit weiteren Schulen und Kulturpartnern, um die schulische Kulturlandschaft und die kulturelle Schullandschaft in Niedersachsen zu erweitern und junge Menschen kulturell zu stärken.
Weitere Informationen zu SCHULE:KULTUR!zwei finden Sie auf der Webseite des Projekts www.schuledurchkultur.net.
Ansprechpartner/-innen:
Landeskoordinatorin Kultur
Anja Krüger
Landesvereinigung für Kulturelle Jugendbildung LKJ Niedersachsen e.V.
a.krueger@lkjnds.de
David Borges
borges@schuledurchkultur.de
Jacqueline Streit
Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel e.V.
jacqueline.streit@bundesakademie.de
Übersicht Schul-Kulturpartnerschaften (Stand 3/2019)
(PDF, 0,06 MB)
Artikel-Informationen