Nds. Ministerium für Wissenschaft und Kultur Niedersachen klar Logo

Wenn die Symptome nicht verschwinden: Long-Covid und Post-Covid

Viele nach einer Covid-19-Erkrankung Genesene sind noch lange nicht gesund. Mit zunehmender Dauer der Corona-Pandemie zeichnet sich immer deutlicher ab, dass eine SARS-CoV-2-Infektion auch bei einem milden Krankheitslauf und sogar nach einer unbemerkten Infektion gesundheitliche Langzeitfolgen haben kann. Wir müssen die möglichen gesundheitlichen Langzeitfolgen einer SARS-CoV-2-Infektion besser verstehen. Denn nur so erhalten die von Long-Covid und Post-Covid betroffenen Menschen die Unterstützung, die sie benötigen.

Unter den nachfolgenden Links finden Sie die wichtigsten bisherigen Erkenntnisse zu den möglichen Langzeitfolgen einer Covid-19-Erkrankung:

» Long-Covid und Post-Covid: Langzeitfolgen einer COVID-19-Erkrankung (Artikel auf der „Zusammen gegen Corona“-Website des Bundesministeriums für Gesundheit)

» Gesundheitlichen Langzeitfolgen der Krankheit Covid-19 (FAQ auf der Website des Robert-Koch-Instituts)

» Long-Covid: Langzeitfolgen von Covid-19 (FAQ auf der Website infektionsschutz.de der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung)

Schmuckbild zum Thema Long-Covid: Eine Frau sitzt am Tisch und reibt sich müde die Augen.   Bildrechte: Pexels
Beschwerden wie ständige Erschöpfung und Müdigkeit gehören zu den häufigsten bislang beobachteten Symptomen von Long-Covid.
Wo Ihnen mit Long-Covid-Symptomen geholfen wird

Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) hat verschiedene Long-Covid-Sprechstunden für Patientinnen und Patienten eingerichtet, die nach einer überstandenen Covid-19-Erkrankung weiterhin Beschwerden haben.

In der Sprechstunde der Klinik für Rehabilitationsmedizin wird eine funktionelle Diagnostik zur weiteren Behandlung durchgeführt. Sie erreichen die Sprechstunde zur Rehabilitation bei Covid-19-Langzeitfolgen unter der Telefonnummer 0511 532-4115. Bitte sprechen Sie Ihr Anliegen auf den Anrufbeantworter.

Die Klinik für Pneumologie bietet eine Covid-19-Nachsorgesprechstunde an für Patientinnen und Patienten, die eine haus- oder fachärztliche Überweisung haben. Eine Kontaktaufnahme ist unter der Telefonnummer 0511 532-5030 sowie via E-Mail an pneumologie.covid@mh-hannover.de möglich.

Für Patientinnen und Patienten im Alter von 0 bis 18 Jahren hat die MHH eine Long-Covid-Ambulanz für Kinder und Jugendliche eingerichtet. Eine Kontaktaufnahme ist via E-Mail an kinderlunge@mh-hannover.de möglich.

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln