Vernetzen Sie sich mit uns!
Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur ist in folgenden Social-Media-Kanälen präsent. (Hinweis: Mit einem Klick auf eins der Banner verlassen Sie unsere Website.)
4,5 Millionen Euro für Kulturvorhaben im ländlichen Niedersachsen
Bundesprogramm Aller.Land: Landkreise Cuxhaven, Northeim und Wolfenbüttel erhalten Förderungen
Im Rahmen des Bundesförderprogramms „Aller.Land - zusammen gestalten.Strukturen stärken“ wurden heute Projekte der Landkreise Cuxhaven, Northeim und Wolfenbüttel zur Förderung für die zweite Programmphase ausgewählt. Der Bund stellt damit jeder Region bis 2030 insgesamt 1,5 Mio. Euro zur Verfügung, um ihre Projekte umzusetzen, die mit kulturellen, künstlerischen und kreativen Vorhaben das Zusammenleben in ländlichen Räumen fördern und durch Bürgerbeteiligung die Demokratie vor Ort stärken. Das Land Niedersachsen beteiligt sich mit einer Kofinanzierung mit jeweils bis zu 75.000 Euro pro Projekt. Bundesweit hatten sich für die zweite Phase 77 Regionen beworben, davon neun aus Niedersachsen.
Falko Mohrs, Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur: „Als Land ist uns auch die Kultur im ländlichen Raum sehr wichtig! Sie gibt wichtige Impulse für die Entwicklung von Ideen und schafft ein lebenswertes Umfeld. Außerdem ist Kultur der Motor für gesellschaftliche Diskurse und stiftet Identität: Die Projekte bereichern die kulturellen Angebote in der Fläche und schaffen vor Ort Räume der Begegnung und kulturellen Teilhabe. Das Programm Aller.Land bietet dafür tolle Chancen und wir freuen uns, unsere erfolgreichen Regionen unterstützen zu können.“
Miriam Staudte, Niedersächsische Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz: „Niedersachsen wird durch seine Dörfer lebendig, im Flächenland Niedersachsen leben die meisten Menschen auf dem Land. Durch die Fördergelder von Bund und Land durch „Aller.Land - zusammen gestalten, Strukturen gestalten“ bekommen die Landkreise Cuxhaven, Northeim und Wolfenbüttel die Chance, ihre Projekte umzusetzen und damit den ländlichen Raum durch Mitbestimmung der Bürgerinnen und Bürger noch lebenswerter zu gestalten. Dafür wünsche ich allen Beteiligten viel Erfolg.“
Melanie Walter, Niedersächsische Ministerin für Europa und regionale Landesentwicklung: „Die Auswahl der Aller.Land-Regionen markiert einen bedeutenden Schritt für die Stärkung unserer ländlichen Räume. Mit kreativen und kulturellen Projekten schaffen wir nicht nur neue Perspektiven, sondern fördern auch den Zusammenhalt und die regionale Identität. Ich bin stolz darauf, dass Niedersachsen mit den Landkreisen Cuxhaven, Northeim und Wolfenbüttel aktiv zur Gestaltung lebendiger und zukunftsfähiger Regionen beiträgt. Gemeinsam mit dem Bund und unseren Partnerinnen und Partnern setzen wir uns dafür ein, dass diese Regionen auch als Vorbilder für andere dienen, um das Gemeinwohl und die Demokratie vor Ort zu stärken.“
Folgende Vorhaben aus Niedersachsen werden gefördert:
Landkreis Cuxhaven: „Nasses Land – Kulturelle Routen durch die Landschaft“: das Das Projekt „Nasses Land ff“ neue Wege zugänglich: Mit Binnenschiffen, Sonderzügen, Fischkuttern und Segelflugzeugen wird eine Mobilität auf die Beine gestellt, welche die ganze Region in Bewegung setzt. Kanäle, Stromtrassen und Postwege werden zu kulturellen Routen, die Menschen in der weiten Landschaft miteinander verbinden.
Landkreis Northeim: „Lernbaustellen – Ideen für verlassene Orte“: Das Projekt „Lernbaustellen – Ideen für verlassenen Orte“ leistet einen Beitrag zur Schaffung von Begegnungsmöglichkeiten in verlassenen Orten in der Fachwer5Eck-Region in Südniedersachen. Fachwerkhäuser, die einen wichtigen Teil der Baukultur in der Region darstellen, stehen insbesondere in den Innenstädten zunehmend leer und verfallen, gleichzeitig fehlt es an Begegnungsangeboten für die Bürger*innen. Durch verschiedenste Kunst-, Kultur- und Bauaktionen kommt neues Leben in die verlassenen Orte. Alle Menschen der Region sind eingeladen, sich zu beteiligen, ihre Ideen zu äußern und gemeinschaftlich Möglichkeiten zum Austausch und zur Begegnung zwischen verschiedenen Menschen zu schaffen.
Landkreis Wolfenbüttel: „Denk dein Dorf... und darüber hinaus!“: "Denk Dein Dorf ... und darüber hinaus!" ist ein Auftrag, der die lokale Gemeinschaft stärkt und das soziale sowie kulturelle Miteinander auf eine neue Ebene heben soll. Das Projekt weckt lokale Ressourcen und Kompetenzen und ermöglicht es Bürger:innen, ihre Gemeinschaft aktiv mitzugestalten und zu erweitern, nicht nur innerhalb der eigenen Dorfgrenzen, sondern auch darüber hinaus mit anderen Dörfern.
Weitere Informationen zu Aller.Land sind auf der Homepage www.allerland-programm.de zu erhalten.
Artikel-Informationen
erstellt am:
18.06.2025
Nds. Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibnizufer 9
30169 Hannover
Tel: 0511/120-2599
Fax: 0511/120-2601