Social Media
Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur nutzt die Social Media-Kanäle Instagram und LinkedIn. (Hinweis: Mit einem Klick auf die Banner verlassen Sie unsere Website.)
Social Media-Spiegel - Juli 2025
01. Juli 2025
Hackerangriffe auf Unternehmen und Verwaltungen sind eine wachsende Gefahr in Europa. Schutz bieten nur Technik und Knowhow. Mit dem „Leibniz-Center for Industrial Security“ soll Forschung zur Cybersicherheit dauerhaft in Niedersachsen gestärkt werden. Dafür stellt zukunft.niedersachsen in der aktuellen Bewilligungsrunde 11 Millionen Euro bereit. Auch Projekte in der Quantenforschung sowie den Geistes- und Sozialwissenschaften werden gefördert.
02. Juli 2025
Süße Kirschen, knackige Äpfel, saftige Aprikosen - ein leckerer Snack bei den hohen Temperaturen! Im Ministerium für Wissenschaft und Kultur ist der 10. Obsttag. Auf die Kolleg:innen wartet im Foyer ein Büffet mit frischem Obst und Infobroschüren. Eine Maßnahme, um gesunde Ernährung ins Bewusstsein zu holen.
04. Juli 2025
Ein großartiges Signal für exzellente Agrarforschung aus Niedersachsen: Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz bewilligt die Förderung für den Forschungsbau „AgriFutur“ der Georg-August-Universität Göttingen. Der Bund und das Land Niedersachsen übernehmen jeweils zur Hälfte die Kosten von rund 67 Millionen Euro.
04. Juli 2025
Niedersachsens Wissenschaftsminister Falko Mohrs hat zum ersten Mal eine Sitzung der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz geleitet, nachdem er im Mai ihren Vorsitz übernommen hatte. Alle Finanz- und Wissenschaftsministerinnen und -minister von Bund und Ländern entscheiden hier, wie gemeinsame Programme ausgestaltet werden, die für die Wissenschaft und die Hochschulen in ganz Deutschland relevant sind.
08. Juli 2025
Das Bücherhaus am Thie in Barsinghausen ist Niedersachsens Buchhandlung des Jahres 2025! Bei der feierlichen Preisverleihung überreichte Niedersachsens Kulturminister Falko Mohrs die Auszeichnung an Inhaberin Karin Dörner. Der Niedersächsische Buchhandelspreis ist mit 5.000 Euro dotiert. Ausgezeichnet wird jeweils eine Buchhandlung in Niedersachsen, die sich in besonderer Weise in der Leseförderung und in der Literaturvermittlung engagiert.
09. Juli 2025
In den Agrar- und Ernährungswissenschaften haben die Universität Göttingen und die Universität Osnabrück gemeinsam mit Partnern die zwei umfassenden Forschungsprojekte „Agri:change“ und „KI Reallabor Agrar“ angestoßen. Dafür stellt das Förderprogramm zukunft.niedersachsen mehr als 43 Millionen Euro bereit.
09. Juli 2025
An der TU Braunschweig wurde der Grundstein für den Neubau Pharmazie gelegt. Niedersachsens Wissenschaftsminister Falko Mohrs hat zu dem Anlass ein Grußwort gehalten. Das Land Niedersachsen stellt für die infrastrukturelle Neuordnung der Pharmazie, Physik und Chemie an der TU Braunschweig insgesamt 180 Millionen Euro bereit. In den Neubau der Pharmazie werden mehr als 50 Millionen Euro fließen.
16. Juli 2025
Alles Gute an das Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation in Göttingen! Es hat sein 100. Jubiläum gefeiert.
17. Juli 2025
Der Haushalt 2026 liegt vor – und mehr als 1,3 Milliarden Euro plant das Land Niedersachsen für die Wissenschaft ein, speziell für Neubauten und Sanierungen. Die größten Vorhaben: Die Landesregierung startet ein Programm mit 500 Millionen Euro für die Sanierung der Hochschulen. Das neue Eltern-Kind-Zentrum und das neue Forschungs- und Lehrgebäude an der Medizinischen Hochschule Hannover werden schneller gebaut. Außerdem wird der Bau des Diagnostik- und Forschungszentrums an der Universitätsmedizin Göttingen vorgezogen.
18. Juli 2025
Niedersachsens Minister für Wissenschaft und Kultur Falko Mohrs hat in diesem Jahr auf seiner Sommerreise die Unikliniken in Oldenburg, Göttingen und Hannover besucht.
22. Juli 2025
Für 28 Millionen Euro modernisiert das Land Niedersachsen das Staatstheater Hannover. So werden dringende Sanierungsarbeiten am historischen Theatergebäude Ballhof ausgeführt und das Gebäude energetisch erneuert.
24. Juli 2025
Am 17. Juli 2025 haben Bundeskanzler Merz und Premierminister Keir Starmer sowie die Außenminister Johann Wadephul und David Lammy einen Freundschaftsvertrag zwischen Deutschland und dem Vereinigten Königreich unterzeichnet. Vor diesem Hintergrund wurde eine Beispielliste regionaler Zusammenarbeit veröffentlicht, in der herausragende Initiativen vorgestellt werden. An erster Stelle: das „Lower Saxony - Scotland Innovation and Research Scheme“. Dieses Leuchtturmprojekt steht beispielhaft für die deutsch-britischen Beziehungen in Wissenschaft, Forschung und Innovation.
31. Juli 2025
Das Land Niedersachsen setzt sich ein für eine widerstandsfähige Demokratie, für Vielfalt und für Teilhabe. Ein Schwerpunkt im MWK-Haushaltsplanentwurf 2026 ist, die Mittel für die Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung deutlich um zusätzliche 1,5 Millionen Euro zu erhöhen – mehr als das doppelte des aktuellen Budgets.