Nds. Ministerium für Wissenschaft und Kultur Niedersachsen klar Logo

Kulturminister Falko Mohrs verleiht Niedersächsischen Literaturpreis 2025

Autor Feridun Zaimoglu erhält in Hannover den Walter Kempowski Preis


Niedersachsens Kulturminister Falko Mohrs (links) und Feridun Zaimoglu.   Bildrechte: MWK/Moritz Küstner
Niedersachsens Kulturminister Falko Mohrs (links) und Feridun Zaimoglu.

Niedersachsens Kulturminister Falko Mohrs hat den Schriftsteller Feridun Zaimoglu am Dienstagabend (30.09.2025) mit dem Walter Kempowski Preis für biografische Literatur ausgezeichnet. Der Niedersächsische Literaturpreis ist mit 20.000 Euro dotiert und mit einer Lesereise in Zusammenarbeit mit den niedersächsischen Literaturhäusern und der Kempowski Stiftung Haus Kreienhoop verbunden.

Minister Falko Mohrs sagte bei der Preisverleihung im Museum Wilhelm Busch in Hannover: „Walter Kempowski war ein brillanter Chronist, der Biografien mit gesellschaftlichen und zeitgeschichtlichen Fragen verknüpfte. In seinem Andenken vergeben wir als Land Niedersachsen alle zwei Jahre den Walter Kempowski Preis für biografische Literatur. In diesem Jahr ehren wir Feridun Zaimoglu, dessen Werke Geschichte und Geschichten kunstvoll verweben. Mit sprachlicher Kraft verbindet er individuelle Erfahrungen mit gesellschaftlichen Herausforderungen und Dynamiken, verknüpft er individuelle Lebenswege mit gesellschaftspolitischen Kontexten. Ich gratuliere Feridun Zaimoglu herzlich zum Niedersächsischen Literaturpreis 2025.“

Prof. Dr. Klaus-Michael Bogdal, em. Professor für Germanistische Literaturwissenschaft an der Universität Bielefeld, würdigte Feridun Zaimoglu in seiner Laudatio: „Er ist ein Sammler und Jäger des Augenblicks und, was dazu nicht zu passen scheint, ein Erzähler großer Geschichten. Seine literarischen Figuren sind bisweilen skizzenhaft angedeutet und werden dann wieder detailreich porträtiert. Er lässt uns ihnen oft sehr nahekommen, stellt eine Nähe her, die manchmal kaum auszuhalten ist. Der Fluss, nein der Strom seiner Worte spült jegliche Sprachzensur, die innere wie die äußere, hinweg.“

Preisträger Feridun Zaimoglu: „Ich freue mich sehr über diese Auszeichnung. Das Fundament meiner Literatur sind immer eigene biografische Erfahrungen oder Berichte aus dem Leben anderer Menschen. Darin sehe ich Parallelen zu Walter Kempowski, dessen Werk ich sehr verehre. Herzlichen Dank."

Der Walter Kempowki Preis für biografische Literatur ist mit einer Lesereise durch die niedersächsischen Literaturhäuser und der Kempowski Stiftung verknüpft. Folgende Termine sind dafür geplant:

  • Lüneburg: 22.10.2025
  • Kempowski Stiftung Haus Kreienhoop in Nartum: 24.10.2025
  • Oldenburg: 29.10.2025
  • Braunschweig: 01.11.2025
  • Göttingen: 24.11.2025
  • Osnabrück: 12.02.2026
  • Hannover: Februar 2026

Hintergrund:

Der Walter Kempowski Preis für biografische Literatur wird seit 2019 an Schriftstellerinnen und Schriftsteller verliehen, denen es mit ihren literarischen Werken gelingt, die Einflüsse und Auswirkungen zeitgeschichtlicher Ereignisse auf die individuelle Biografie darzustellen. Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur verleiht ihn im jährlichen Wechsel mit den Nicolas-Born-Preisen. Er wird auf Empfehlung der Niedersächsischen Literaturkommission vergeben. Ihr gehören an: Kathrin Dittmer (Literaturhaus Hannover, Vorsitzende), Lisa Kreißler (Schriftstellerin), Prof. Dr. Matthias Lorenz (Leibniz Universität Hannover), Volker Petri (Börsenverein des Deutschen Buchhandels – Landesverband Nord e.V.), Alexander Solloch (NDR Kultur) und Prof. Dr. Thomas Boyken (Universität Oldenburg).


Vernetzen Sie sich mit uns!

Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur ist in folgenden Social-Media-Kanälen präsent. (Hinweis: Mit einem Klick auf eins der Banner verlassen Sie unsere Website.)

Artikel-Informationen

erstellt am:
30.09.2025

Nds. Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibnizufer 9
30169 Hannover
Tel: 0511/120-2599
Fax: 0511/120-2601

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln