Nds. Ministerium für Wissenschaft und Kultur Niedersachsen klar Logo

Social Media-Spiegel - September 2025

Niedersachsens Wissenschaftsminister Falko Mohrs tauscht sich mit McCloy-Stipendiat:innen in Boston aus   Bildrechte: MWK
Austausch mit McCloy-Stipendiat:innen in Boston
Niedersachsens Wissenschaftsminister Falko Mohrs erhält Einblicke in die Forschungsprojekte im High Bay Robotics Lab an der Northeastern University   Bildrechte: MWK
Einblicke in die Forschungsprojekte im High Bay Robotics Lab an der Northeastern University
Der Infinity Room mit bunt leuchtenden Kugeln und Spiegelwänden aus der Ausstellung "Eröffnung der Ausstellung Niki Kusama. Murakami. Love you for infinity" im Sprengel Museum in Hannover.   Bildrechte: Sprengel Museum
Eröffnung der Ausstellung Niki Kusama. Murakami. Love you for infinity.
Ein Vater mit Kippa gibt seiner Tochter einen liebevollen Kuss auf den Kopf   Bildrechte: RDNE Stock project
Europäischer Tag der jüdischen Kultur
Eine Grafik zum Weltalphabetisierungstag 2025 mit Niedersachsens Minister für Wissenschaft und Kultur Falko Mohrs vor einem himmelblauen Hintergrund   Bildrechte: MWK/Moritz Küstner
Weltalphabetisierungstag 2025
Esther Seng ist zum Gespräch mit Niedersachsens Wissenschaftsminister Falko Mohrs ins MWK gekommen   Bildrechte: MWK
Esther Seng zum Gespräch im MWK
Vasco Boenisch startet in seine erste Spielzeit als Intendant des Schauspiels Hannover und hält dazu eine Rede an einem schwarzen Pult.   Bildrechte: Martin Steffen
Vasco Boenisch startet in seine erste Spielzeit als Intendant des Schauspiels Hannover
Minister Mohrs beim Tag des offenen Denkmals an der Burg Rothehof in Wolfsburg   Bildrechte: Untere Denkmalschutzbehörde Stadt Wolfsburg
Minister Mohrs beim Tag des offenen Denkmals an der Burg Rothehof in Wolfsburg
Niedersachsens Wissenschaftsminister Falko Mohrs sitzt beim "Bridges of Knowledge"-Event im Veranstaltungssaal des Schlosses Herrenhausen   Bildrechte: MWK
Bridges of Knowledge
Niedersachsens Wissenschaftsminister Falko Mohrs applaudiert bei der feierlichen Übergabe des Präsidentenamtes an der Hochschule Emden/Leer   Bildrechte: Hochschule Emden/Leer - Max Simson
Feierliche Übergabe des Präsidentenamtes an der Hochschule Emden/Leer
Niedersachsens Wissenschaftsminister Falko Mohrs beim Durchstarterpreis in Hannover   Bildrechte: Niedersachsen next/ Lexi Thanee
Durchstarterpreis
Niedersachsens Wissenschaftsminister Mohrs überreicht Prof. Menzel-Riedl die Ernennungsurkunde für ihre zweite Amtszeit   Bildrechte: Hermann Pentermann/Universität Osnabrück
Überreichung der Ernennungsurkunde für die zweite Amtszeit von Prof. Menzel-Riedl.jpg
Lohengrin feiert Premiere an der Staatsoper Hannover; die Beteiligten halten Hände auf der Bühne   Bildrechte: Clemens Heidrich
Lohengrin feiert Premiere an der Staatsoper Hannover
Minister Mohrs hält eine Ansprache vor einem Fachwerkhaus beim Jubiläum "50 Jahre Blaudruck" in Scheeßel   Bildrechte: Frithjof_Hellwege
Minister Mohrs bei "50 Jahre Blaudruck" in Scheeßel
Antrittsbesuch von Frau Prof. Marion Ackermann im MWK bei Niedersachsens Minister für Wissenschaft und Kultur Falko Mohrs   Bildrechte: MWK
Antrittsbesuch von Frau Prof. Marion Ackermann
Niedersächsischer Literaturpreis 2025   Bildrechte: MWK/Moritz Küstner
Niedersächsischer Literaturpreis 2025

Ende August - Anfang September 2025
Minister Mohrs hat auf seiner Wissenschaftsreise nach Boston u.a. die Konferenz GAIN 2025 sowie renommierte Universitäten wie die Harvard University, die Northeastern University und das Massachusetts Institute of Technology besucht. Minister Mohrs: "Insbesondere die vielen bilateralen Gespräche mit jungen Wissenschaftler*innen haben gezeigt, wie dramatisch die Situation in den USA ist. Forschende leiden unter einer zunehmend ideologischen Politik, die Wissenschaft nimmt dadurch erheblichen Schaden."

05. September 2025
Das Sprengel Museum zeigt bis zum 14. Februar 2026 die Ausstellung „Niki. Kusama. Murakami. Love You for Infinity“. Erstmals werden Werke von Niki de Saint Phalle, Yayoi Kusama und Takashi Murakami gemeinsam präsentiert. Staatssekretär Prof. Joachim Schachtner: „Mit „Love You for Infinity“ zeigt das Sprengel Museum Hannover eindrucksvoll, wie Kunst aus Niedersachsen internationale Strahlkraft entfalten kann. Solche Leuchtturmprojekte stärken nicht nur unseren Kulturstandort, sondern auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt.“

07. September 2025
In rund 30 Ländern fand der Europäische Tag der jüdischen Kultur statt. Das Ziel: Das europäische Judentum mit seiner Geschichte, seinen Traditionen und seinen Bräuchen besser bekanntzumachen sowie den Dialog zwischen den Kulturen zu fördern. Organisiert wird der Tag seit 1999.

08. September 2025
Zum Weltalphabetisierungstag hat sich das Ministerium gemeinsam mit dem Landesbündnis für Grundbildung Niedersachsen für mehr Aufmerksamkeit und Angebote eingesetzt. Millionen Erwachsene in Deutschland haben Schwierigkeiten mit dem Lesen, Schreiben oder Rechnen. In Niedersachsen sind es geschätzt 620 Tsd. Menschen. Das Land Niedersachsen will diese Personen unterstützen, am gesellschaftlichen Leben und der Arbeitswelt besser teilhaben zu können. Dafür investiert es bis 2027 insgesamt 7,6 Millionen Euro, von der EU kommen weitere 7 Millionen Euro.

10. September 2025
Gespräch von Minister Mohrs mit Esther Seng – sie ist seit dem 1. Juli diesen Jahres Generalsekretärin des Wissenschaftsrats. Gesprächsthemen waren u.a. die geplante Schnellbauinitiative von Bund und Ländern sowie das Positionspapier „Wissenschaft in Deutschland – Perspektiven bis 2040“ des Wissenschaftsrats mit den Zukunftsszenarien, wie sich Wissenschaftspolitik und -system bis 2040 verändern könnten.

13. September 2025
"Liebe will riskiert werden" – das Motto am Schauspiel Hannover unter Vasco Boenisch. Er ist als neuer Intendant in seine erste Spielzeit in Hannover gestartet. Passend zum Thema Liebe ging die Spielzeit mit der medialen Crossover-Inszenierung PRIDE des Autoren und Regisseurs Falk Richter los. Das Stück handelt vom Leben als queere Person und den Ängsten und Hoffnungen, die mit einem Outing verbunden sind.

14. September 2025
Unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ öffneten hunderte Denkmäler in Niedersachsen am "Tag des offenen Denkmals 2025" ihre Türen. Es gab Führungen, Vorträge, Programm für Kinder, Konzerte und vieles mehr. Minister Mohrs besuchte die Burg Rothehof in Wolfsburg.

16. September 2025
Bei der Veranstaltung "Bridges of Knowledge" im Schloss Herrenhausen in Hannover haben das Ministerium, die VolkswagenStiftung und die Deutsche Technion-Gesellschaft e.V. drei Jubiläen gewürdigt: 60 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Israel, "100 Jahre Technion - Israel Institute of Technology" sowie "100 Jahre Hebrew University of Jerusalem".

16. September 2025
Feierliche Übergabe des Präsidentenamtes an der Hochschule Emden/Leer: Prof. Dr. Marco Rimkus folgt auf Prof. Dr. Gerhard Kreutz.

18. September 2025

Durchstarterpreises 2025: In der Kategorie Science Spin-off holte das Unternehmen Histomography GmbH den ersten Platz. In der Kategorie Newcomer/Scale-up holte LBR Engineering UG aus Braunschweig den ersten Platz, in der Kategorie Impact gewann PLiX Care Innovation GmbH aus Oldenburg.

19. September 2025
Minister Mohrs hat Prof. Dr. Susanne Menzel-Riedl ihre Ernennungsurkunde zur zweiten Amtszeit als Präsidentin der Universität Osnabrück überreicht. Als Vorsitzende der Landeshochschulkonferenz und als Vizepräsidentin der Hochschulrektorenkonferenz gestaltet Prof. Dr. Susanne Menzel-Riedl die Hochschullandschaft in Niedersachsen und darüber hinaus entscheidend mit.

22. September 2025
Grandioser Auftakt an der Staatsoper Hannover: Mit Richard Wagners „Lohengrin“ hat der neue Intendant Bodo Busse seine erste Spielzeit in Hannover eröffnet.

22. September 2025
Der Heimatverein „Niedersachsen“ e.V. Scheeßel setzt sich seit 50 Jahren dafür ein, dass der Blaudruck als Tradition erhalten bleibt. Die Wurzeln dieses Drucks reichen in Scheeßel bis ins Jahr 1847 zurück, 2018 wurde der Blaudruck als Immaterielles Kulturerbe von der UNESCO ausgezeichnet. Falko Mohrs war als Schirmherr bei dem Jubiläum dabei.

24. September 2025
Seit dem 1. Juni 2025 ist Prof. Dr. Marion Ackermann Präsidentin der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Die vom Bund und von den Ländern gemeinsam getragene Stiftung verwaltet eine Sammlung national wertvoller Kulturgüter. Bei Prof. Dr. Ackermanns Besuch im Ministerium hat sie mit Minister Mohrs u.a. darüber gesprochen, dass die Stiftung in Zukunft noch stärker die wichtige Rolle übernehmen kann, etwas Verbindendes zwischen den verschiedenen Einrichtungen der Kultur in Deutschland zu erzeugen.

30. September 2025
Schriftsteller Feridun Zaimoglu wurde von Kulturminister Falko Mohrs mit dem Niedersächsischen Literaturpreis 2025 - dem Walter Kempowski Preis für biografische Literatur - ausgezeichnet. Das Land Niedersachsen vergibt den Walter Kempowski Preis für biografische Literatur alle zwei Jahre an herausragende Schriftstellerinnen und Schriftsteller, denen es in ihren Texten gelingt, die Einflüsse und Auswirkungen zeitgeschichtlicher Ereignisse auf die individuelle Biografie darzustellen.

Social Media

Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur nutzt die Social Media-Kanäle Instagram und LinkedIn. (Hinweis: Mit einem Klick auf die Banner verlassen Sie unsere Website.)

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln