Nds. Ministerium für Wissenschaft und Kultur Niedersachen klar Logo

Niedersächsische Literaturstipendien

Das Land Niedersachsen vergibt im Bereich Literatur unterschiedliche Stipendien.

Das Kinder- und Jugendbuchstipendium (bis zu 8.000 Euro) soll freiberufliche Autorinnen und Autoren finanziell in die Lage versetzen, über einen Zeitraum bis zu einem Jahr verstärkt literarisch tätig zu sein. Das Stipendium für Kinder- und Jugendbuchautoren können Autorinnen und Autoren erhalten, die in ihrem Projekt einen Niedersachsenbezug bzw. die ihren Wohnsitz oder Arbeitsplatz/Produktionsort in Niedersachsen haben.

Das Jahresstipendium (bis zu 14.000 Euro) soll freiberufliche Autorinnen und Autoren finanziell in die Lage versetzen, über einen Zeitraum bis zu einem Jahr verstärkt künstlerisch tätig zu sein. Das Jahresstipendium können Autorinnen und Autoren erhalten, die mindestens eine Veröffentlichung in einem anerkannten Verlag (nicht Selbstverlag) haben.

Die Arbeitsstipendien (insgesamt bis zu 15.000 Euro) dienen der Realisierung schriftstellerischer Arbeitsvorhaben. Erhalten können es Autorinnen und Autoren, die in ihrem Projekt einen Niedersachsenbezug haben bzw. in Niedersachsen wohnen oder arbeiten.

Mit dem Übersetzungsstipendium (7.800 Euro) fördert das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur Übersetzerinnen und Übersetzer literarischer Werke durch ein projektbezogenes Stipendium. Das Stipendium soll die Geförderte bzw. den Geförderten in die Lage versetzen an einer Übersetzung zu arbeiten und sie zur Veröffentlichung zu bringen.

Vergeben werden jährlich ein Jahresstipendium, ein Übersetzungsstipendium, ein Stipendium für Kinder- und Jugendbuchautoren und mehrere Arbeitsstipendien auf Empfehlung der Niedersächsischen Literaturkommission (s.u.).

Die Ausschreibungen der Literaturstipendien des Landes Niedersachsen für 2023 sowie den Link zum Online-Antragsverfahren finden Sie rechts im Download-Bereich.

Bewerbungen werden bis zum 15.01. angenommen.

Weiterhin besteht die Möglichkeit, sich um einen Studienaufenthalt im Ausland oder in Niedersachsen zu bewerben. Nähere Informationen dazu finden Sie unter dem Stichwort Künstlerförderung.

Hier finden Sie die aktuellen Stipendiatinnen und Stipendiaten des Jahres 2023.

Literaturkommission des Landes Niedersachsen:

  • Kathrin Dittmer (Literaturhaus Hannover, Sprecherin der Niedersächsischen Literaturbüros)
  • Volker Petri (Landesverband Nord des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels)
  • Dr. Iuditha Balint (Fritz-Hüser-Institut für Literatur und Kunst in der Arbeitswelt, Dortmund)
  • Dr. Jörg Albrecht (Burg Hülshoff - Center for Literature, Münster)
  • Lisa Kreißler (Autorin)
  • Prof. Dr. Matthias Lorenz (Leibniz Universität Hannover)
  • Alexander Solloch (NDR Kultur)

Weiterhin stehen der Literaturkommission beratend zur Seite:

  • Prof. Dr. Thomas Boyken (Juniorprofessor an der Universität Oldenburg, Fakultät Sprach- und Kulturwissenschaften), beratend für das Kinder- und Jugendbuchstipendium
  • Astrid Becker (Literarische Übersetzerin, erhielt in 2014 das Übersetzerstipendium des Landes), beratend für das Übersetzerstipendium


zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln