Social Media
Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur nutzt die Social Media-Kanäle Instagram und LinkedIn. (Hinweis: Mit einem Klick auf die Banner verlassen Sie unsere Website.)
Social Media-Spiegel - August 2025
06. August 2025
Staatssekretär Prof. Joachim Schachtner hat auf seiner Sommerreise die UNESCO-Welterbestätten in Niedersachsen besucht. Stationen der Reise waren u.a. ein Besuch im Wattenmeer Besucherzentrum Wilhelmshaven und ein wissenschaftlicher Rundflug vom Flugplatz Harle aus über das Wattenmeer; ein Besuch des Ostfriesischen Teemuseums Norden mit einer ostfriesischen Teezeremonie (Immaterielles Kulturerbe) sowie eine E-Bike-Tour entlang des Welterbes Oberharzer Wasserwirtschaft.
15. August 2025
Der OFFIS-Tag 2025 in Oldenburg stand unter dem Motto "Gesundheit im ländlichen Raum - Potenziale der Digitalisierung". Als An-Institut der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg setzt OFFIS seit seiner Gründung 1991 wissenschaftliches Know-how aus der Informatik in Prototypen um, die dann von Wirtschaftspartnern zu marktfähigen Produkten weiterentwickelt werden können.
18. August 2025
An der Technischen Universität Brauschweig hat Niedersachsens Wissenschaftsminister Falko Mohrs an der Grundsteinlegung des neuen Forschungsbaus Center for Circular Production of Next Batteries and Fuel Cells (CPC) teilgenommen. Die Fertigstellung ist für Ende 2027 geplant. Dann werden Wissenschaftler:innen dort an zirkulären Produktions- und Recyclingprozessen für Batterien und Brennstoffzellen arbeiten.
21. August 2025
Minister Falko Mohrs hat sich mit Benedikt Hüppe ausgetauscht, der seit August 2024 Hauptgeschäftsführer der Unternehmerverbände Niedersachsen ist. Im Gespräch ging es u.a. um die Themen sicherheitsrelevante Forschung, Nachwuchsgewinnung und Lehrkräfteausbildung im Bereich Technik und den Innovationsrat Niedersachsen - dort ist Herr Hüppe ständiger Gast beim Sounding Board.
21. August 2025
Gemeinsam mit Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies und Wirtschaftsminister Grant Hendrik Tonne hat Niedersachsens Wissenschaftsminister Falko Mohrs beim „Abend der Region“ des Regionalverbands Großraum Braunschweig seine Vision für Niedersachsen präsentiert. Das Ziel: Die Innovationsstärke in Niedersachsen weiter ausbauen, um zukunftsfähig zu bleiben und Wohlstand zu sichern.
22. August 2025
Bei der Baumpflanz-Challenge 2025 müssen diejenigen, die nominiert werden, in einem Video auf der Social Media-Plattform Instagram einen Baum pflanzen - und dann selbst jemanden aussuchen, der ebenfalls einen Baum pflanzen und sich dabei filmen soll. So wird ein kleiner Beitrag für mehr Umweltbewusstsein geleistet. Minister Falko Mohrs hat vor dem Ministeriumsgebäude seinen Baum gepflanzt, gemeinsam mit Ministerpräsident Olaf Lies, den Minister Mohrs nominiert hatte.
22. August 2025
Am Niedersächsischen Forschungszentrum Fahrzeugtechnik in Braunschweig entsteht eine hochmoderne Forschungsplattform für Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien. Ziel ist der umfassende Ausbau einer gasförmigen und flüssigen Wasserstoffinfrastruktur, um die Forschung im Bereich der Energiespeicherung und der Antriebe zu unterstützen. Dafür hat Niedersachsens Wissenschaftsminister Falko Mohrs den Förderbescheid über rund 4,3 Millionen Euro an die Technische Universität Braunschweig und das Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST übergeben.
27. August 2025
Niedersachsens Kulturminister Falko Mohrs hat die Premierennacht des Burgplatz Open Air 2025 in Braunschweig besucht. In diesem Jahr wird die Oper "la traviata" von Giuseppe Verdi nach dem Roman "Die Kameliendame" von Alexandre Dumas d.J. gespielt.
29. August - 31. August 2025
Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur hat sich auf dem diesjährigen Tag der Niedersachsen in Osnabrück präsentiert, gemeinsam mit der Hochschule Osnabrück und der Universität Osnabrück. Auch Staatssekretär Prof. Joachim Schachtner hat dem Stand einen Besuch abgestattet.