Nds. Ministerium für Wissenschaft und Kultur Niedersachen klar Logo
Schmuckbild
Foto: MWK
Schmuckbild: Minister Falko Mohrs in der Kunsthalle Emden

27 Millionen Euro für die Kultur

Kulturminister Falko Mohrs: „Wir wollen der Kultur unbürokratisch und zielgerichtet helfen“
Foto: Kunsthalle Emden/Tobias Bruns
Schmuckbild: Zukunftstalk im Forum Wissen in Göttingen.

Haben Sie den 1. Zukunftstalk verpasst?

„Das Vergessen verstehen – Was die Wissenschaft über Hirnerkrankungen weiß“ jetzt nachhören oder nachschauen!
Foto: MWK
Schmuckbild: Falko Mohrs auf dem MWK-Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe.

Innovationen aus Wissenschaft und Forschung

Wissenschaftsminister Falko Mohrs besucht Niedersachsens Hochschulen auf der Hannover Messe 2023
Foto: MWK
Schmuckbild mit drei Personen: Dr. Georg Schütte, Generalsekretär der VolkswagenStiftung, Wissenschaftsminister Falko Mohrs, Prof. Dr. Susanne Menzel-Riedl, Vorsitzende der Landeshochschulkonferenz

„Der Auftrag lautet: Zukunft gestalten – zukunft.niedersachsen“

Wissenschaftsminister Falko Mohrs hat das größte Wissenschaftsprogramm in der Geschichte des Landes vorgestellt
Schmuckbild: Minister Falko Mohrs und Professor Michael Manns.

MHH-Neubau auf gutem Weg

Wissenschaftsminister Falko Mohrs: „Wir wollen die Versorgungsqualität für die Patientinnen und Patienten weiter erhöhen“
Foto: Karin Kaiser/MHH
Schmuckbild Bildrechte: MWK

Zukunft gestalten – zukunft.niedersachsen

Mit dem größten Wissenschaftsprogramm in der Geschichte des Landes soll der Wissenschaftsstandort Niedersachsen in den Zukunftsfeldern Transformation, Digitalität und Spitzenforschung massiv und nachhaltig weiterentwickelt werden. Für den Kampf um kluge Köpfe stehen 576,3 Mio. Euro zur Verfügung. mehr

Schmuckbild

Sprachkurse für Geflüchtete

Sprache ist die zentrale Grundlage für Verständigung und eine gelingende Integration. Das Land hat daher zusätzliche Sprachförderangebote für Menschen eingerichtet, die vor Krieg und Terror nach Niedersachsen geflohen sind. mehr

Schmuckbild zum Thema Long-Covid: Eine Frau sitzt am Tisch und reibt sich müde die Augen. Bildrechte: Pexels

Jetzt gilt es, die Folgen der Pandemie zu erforschen

Viele statistisch Corona-Genesene sind noch lange nicht gesund. Deshalb legt das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur den Fokus der Forschung stärker auf die langfristigen Covid-Folgen und wird dabei von einem Kreis hochkarätiger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beraten. mehr

Schmuckbild: Gebäude des MWK in die Farben der ukrainischen Flagge beleuchtet

Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine auf Wissenschaft, Kultur und Erwachsenenbildung

Der völkerrechtwidrige Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat in der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik für einen drastischen Kurswechsel in Bezug auf das Verhältnis zu Russland gesorgt. Die Auswirkungen des russischen Angriffskriegs sind auch in Niedersachsen deutlich spürbar. mehr

Schmuckbild: Ausschreibungen, Förderungen, Programme

Ausschreibungen und Förderprogramme im Überblick

Hier finden Sie eine Übersicht über aktuelle Ausschreibungen, laufende Förderprogramme sowie allgemeine Informationen zu Förderungen im Wissenschafts- und Kulturbereich sowie in der Erwachsenenbildung. mehr

Icon für Checkliste Bildrechte: Flaticon

Checkliste für die barrierefreie Erstellung von Broschüren und Programmen kultureller Einrichtungen

Diese Handlungsempfehlung soll insbesondere kulturellen Einrichtungen dabei helfen soll, sowohl gedruckte Broschüren, Flyer und Programme als auch digitale Medien barrierefrei zu gestalten. mehr

Logo Studieren in Niedersachsen

Studieren in Niedersachsen

Sie haben Fragen zu Studiengängen und Hochschulen in Niedersachsen. Sie wollen wissen, wie Sie Ihr Studium finanzieren oder welche Wohnheimangebote es gibt oder wer Sie vor Ort persönlich berät. Dazu erhalten Sie im Portal www.studieren-in-niedersachsen.de umfassende Informationen. mehr

Titelblatt der Broschüre "MINT in Niedersachsen - Mathematik für einen erfolgreichen Studienstart" mit Verlinkung zum einführenden Artikel Bildrechte: MWK/Liga²

MINT in Niedersachsen: Mathematik für einen erfolgreichen Studienstart

Die vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) und dem Niedersächsischen Kultusministerium (MK) gemeinsam herausgegebene Broschüre soll anhand von Beispielaufgaben angehenden Studierenden den Start in ein Mathematikstudium erleichtern. mehr

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln